Amberg
18.07.2024 - 15:43 Uhr

Die Stadt Amberg ehrt ihre Aufsteiger

Mit der Übergabe von Pokalen ehrte die Stadt Amberg fünf Mannschaften, die in der vergangenen Saison den Aufstieg schafften. Neben dem sportlichen Erfolg stand auch die Würdigung von Respekt und Zusammenhalt, der in Sportvereinen steckt.

Die Amberger Aufsteiger standen bei einer Ehrung im Mittelpunkt. Drei davon sind Fußballmannschaften, zwei sogar aus demselben Verein. Ein Team schaffte nach dem Abstieg in der Saison vorher den direkten Wiederaufstieg. Wolfgang Meier, der Vorsitzende des Stadtverbands für Sport, hatte zur Ehrung die Aufstiegsmannschaften in den Großen Rathaussaal geladen. Seit Jahren zeichnet die Stadt neben der allgemeinen Sportlerehrung Anfang des Jahres auch nach der Saison die Mannschaften aus, die den Sprung in die nächsthöhere Liga geschafft haben. "Der Sport in unserer Stadt ist ein Symbol für gegenseitigen Respekt und Zusammenhalt. Ihr zeigt, wie der Sport Brücken bauen kann", brach Meier eine Lanze für den Sport in Amberg.

Auch Bürgermeister Franz Badura hob als Vertreter der Stadt Amberg die gesellschaftliche Bedeutung des Sports hervor. "Es wird mit dem Sport eine große Integrationsleistung erzielt", sagte er. Badura spielte vor dem Einsetzen seiner Augenkrankheit selbst Fußball, als Linksaußen bei der DJK Ammerthal.

Das einzige Damen-Team unter den fünf geehrten Mannschaften waren die Volleyball-Mädels der 2. Damen des VC DJK Amberg. Sie stiegen in der vergangenen Saison in die Bezirksliga auf. Das Team von Trainer Mathias Mende besteht ausschließlich aus Jugendspielerinnen, stellt die Zukunft des Vereins im weiblichen Bereich dar.

Direkter Wiederaufstieg

Ein direkter Wiederaufstieg nach Abstieg dürfte auch im Fußballsport Seltenheitswert haben. Der FC Amberg schaffte dieses Kunststück. Vor einem Jahr nach einem Elfmeter-Drama gegen den SV Hahnbach in die Bezirksliga abgestiegen, gelang nun der direkte Wiederaufstieg in die Landesliga. Und das, obwohl der Saisonstart mehr als dürftig war. Der Trainerwechsel brachte den Umschwung und eine einmalige Erfolgsserie.

Die Sektkorken knallten beim SV Inter Bergsteig gleich zweimal am Ende der vergangenen Saison. Denn sowohl die Erste als auch die Zweite stieg auf, in die Bezirksliga bzw. Kreisklasse. Bei der Ersten war es spannend bis zur letzten Minute der Saison. Am Ende entschied bei Punktgleichheit die Tordifferenz gegenüber dem TSV Königstein.

Bereits zweimal hintereinander stieg jetzt die Herren 2 der Basketballer des TV Amberg auf. Die langen Kerle verloren auch in der vergangenen Saison kein Punktspiel, werfen jetzt in der Bezirksoberliga auf den Korb.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.