Amberg
15.11.2022 - 11:29 Uhr

Stadt Amberg verabschiedet Sozialreferent Dr. Harald Knerer-Brütting

Nach 29 Jahren ist Schluss: Der Sozialreferent der Stadt Amberg, Dr. Harald Knerer-Brütting, hat am 21. November 2022 seinen letzten Arbeitstag. Oberbürgermeister Michael Cerny verabschiedete ihn nun vor dem Stadtrat.

Applaus für Dr. Harald Knerer-Brütting (rechts). Links Bürgermeister Franz Badura, in der Mitte Oberbürgermeister Michael Cerny. Bild: Petra Hartl
Applaus für Dr. Harald Knerer-Brütting (rechts). Links Bürgermeister Franz Badura, in der Mitte Oberbürgermeister Michael Cerny.

Eine Verabschiedung vor dem Stadtrat wird nicht vielen zuteil. Dr. Harald Knerer-Brütting schon. Der Leiter des Referats für Jugend, Senioren und Soziales geht nach 29 Jahren im Dienst der Stadt in Ruhestand. "In Deiner Dienstzeit hat sich die Welt massiv verändert", sagte Oberbürgermeister Michael Cerny. Es sei eine große Herausforderung gewesen, mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten. Knerer-Brütting habe nicht nur den Wandel in all seinen Facetten gemeistert, sondern auch noch zusätzliche Aufgaben übernommen. So war er seit 2012 auch Demografie-Beauftragter der Stadt, er baute die Freiwilligenagentur mit auf, hob die Gesundheitsregion Plus aus der Taufe und koordinierte die zahlreichen Selbsthilfegruppen. Große Verdienste habe sich Knerer-Brütting auch bei der Aufsicht über das Standesamt erworben. "Da war der Jurist in dir gefragt", sagte Cerny. Wenn zum Beispiel ein amerikanischer Staatsbürger in Amberg seine aus Asien stammende Frau heiratet, dann könne das zu einem kniffligen Fall werden: "Amberg ist ja nicht Las Vegas." Cerny übergab ein Wein-Präsent und wünschte alles Gute. Knerer-Brütting gab sich in seiner Abschiedsrede ganz bescheiden. Er sei wie ein Lotse gewesen, der ein Schiff, die Stadt Amberg, zusammen mit dem Kapitän, dem Oberbürgermeister, durch die Fährnisse der Zeit steuert. "Ich hoffe, das ist mir in den 29 Jahren halbwegs gelungen." Die Antwort gaben die 40 Stadträte mit langanhaltendem, stehendem Applaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.