Wer gewinnt den Umweltpreis der Stadt Amberg 2025? Dieser Preis wird alle zwei Jahre vom Stadtrat an Personen, Gruppen, Vereinigungen oder Unternehmen mit Wohnort, Sitz oder Tätigkeitsschwerpunkt in der Stadt Amberg verliehen. Entscheidend sind besondere Verdienste um den Schutz, die Gestaltung oder die Vermittlung einer gesunden Umwelt oder außergewöhnliche und nachhaltige Beiträge auf dem Gebiet des Klimaschutzes und der Energieeffizienz, so teilt die Stadt in einer Presseerklärung mit.
Darunter fallen innovative Maßnahmen, die im Bereich der rationellen Energienutzung, der Nutzung erneuerbarer Energien oder neuer Energietechnologien eingeführt worden sind. Auch Projekte zur Verkehrsverminderung oder zum Lärmschutz, zum Schutz und Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, zur Abfallvermeidung oder zur Förderung der Wiederverwertung sowie zur Vermittlung umweltrelevanter Sachverhalte sind laut Stadt Amberg geeignet.
Bis 12. September bewerben
Das Amt für Ordnung und Umwelt der Stadt macht darauf aufmerksam, dass Vorschläge für den oder die Preisträger nur noch bis zum 12. September eingereicht werden können. Die Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert. Die Vorschläge müssen schriftlich beim Amt für Ordnung und Umwelt in der Herrnstraße 1-3 abgegeben werden und eine eingehende Begründung enthalten. Für die Auswahl des Siegers gelten die entsprechenden Richtlinien.
Der Umweltpreis ist mit 1.500 Euro Preisgeld sowie einer Urkunde der Stadt Amberg verbunden und kann auch auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden. Für weitere Informationen und Auskünfte steht der Leiter der Abteilung Umwelt, Matthias Seuffert, als Ansprechpartner zur Verfügung. Er ist im Dienstgebäude Herrnstraße 1-3, 2. Stock, Zimmer 221, zu finden und unter der Telefonnummer 10-1299 sowie der E-Mail-Adresse umwelt[at]amberg[dot]de erreichbar.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.