Amberg
26.11.2025 - 14:37 Uhr

Stadt startet Spendenaktion für Amberger Bürgerstiftung

Oberbürgermeister Michael Cerny ruft die Bürger in Amberg zur Unterstützung der „Bürgerstiftung – OB Wolfgang Dandorfer“ auf. Die Spendenaktion läuft bis Ende Dezember.

Die Stadt Amberg ruft in der vorweihnachtlichen Zeit zur Unterstützung der „Bürgerstiftung – OB Wolfgang Dandorfer“ auf. Symbolbild: Petra Hartl
Die Stadt Amberg ruft in der vorweihnachtlichen Zeit zur Unterstützung der „Bürgerstiftung – OB Wolfgang Dandorfer“ auf.

Mit dem nahenden 1. Advent beginnt auch die Spendenaktion für die „Bürgerstiftung – OB Wolfgang Dandorfer“. Oberbürgermeister Michael Cerny appelliert an die Bürger und Unternehmen in Amberg, die Stiftung mit Spenden zu unterstützen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Amberg. Ziel sei es, in Not geratenen Mitbürgern zu helfen, insbesondere in der Vorweihnachtszeit, die für viele finanziell belastend sei.

Solidarität zeigen

„Helfen Sie mit, unseren in Not geratenen Nachbarinnen und Nachbarn eine Freude zu bereiten und ihnen damit zu zeigen, dass sie nicht vergessen werden“, ruft Cerny zur Teilnahme auf. Jede Spende, unabhängig von ihrer Höhe, sei wertvoll und sende ein Signal der Wärme und Solidarität, so der Oberbürgermeister. Die Namen der Spender werden veröffentlicht, sofern keine Anonymität gewünscht wird.

Die Spendenaktion läuft bis zum 31. Dezember 2025. Spenden können auf folgende Konten der „Amberger Bürgerstiftung – OB Wolfgang Dandorfer“ eingezahlt werden:

  • - Sparkasse Amberg-Sulzbach – IBAN: DE72 7525 0000 0200 3587 11
    - Volksbank-Raiffeisenbank Amberg – IBAN: DE15 7529 0000 0000 1709 25

Für die Ausstellung einer Spendenquittung sei es wichtig, die vollständige Adresse im Verwendungszweck anzugeben. Falls keine Veröffentlichung des Namens gewünscht ist, sollte dies ebenfalls vermerkt werden. Cerny dankt allen Unterstützern und betont, dass die Hilfe nicht nur materielle Unterstützung bietet, sondern auch Hoffnung und das Gefühl, nicht allein zu sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.