Amberg
06.08.2025 - 14:42 Uhr

Stadtmuseum Amberg spart Energie mit neuer LED-Beleuchtung

Das Stadtmuseum Amberg hat ein neues LED-Beleuchtungssystem erhalten, das den Energieverbrauch senken soll. Die Stadtwerke Amberg investierten 15.000 Euro in das Projekt.

Oberbürgermeister Michael Cerny (rechts), Kultur-Referent Dr. Kern (Mitte) und Museumsleiterin Julia Riß freuen sich über die neue Beleuchtung im Stadtmuseum. Bild: Karoline Gajeck-Scheuck
Oberbürgermeister Michael Cerny (rechts), Kultur-Referent Dr. Kern (Mitte) und Museumsleiterin Julia Riß freuen sich über die neue Beleuchtung im Stadtmuseum.

Das Stadtmuseum Amberg hat ein neues, energieeffizientes LED-Beleuchtungssystem installiert, das von den Stadtwerken Amberg finanziert wurde. Mit einer Investition von rund 15.000 Euro soll das System den Energieverbrauch des Museums senken und gleichzeitig den Klimaschutz in der Region fördern, heißt es in einer Pressemitteilung. Laut Frank Backowies, Geschäftsführer der Stadtwerke Amberg, sei es wichtig, an Orten mit hohem Energieverbrauch Einsparungen vorzunehmen, um die Energiewende voranzutreiben.

Oberbürgermeister Michael Cerny betonte die Bedeutung der neuen Beleuchtung für das Stadtmuseum: „Dank des finanziellen Engagements der Stadtwerke Amberg konnte ein effizientes und umweltfreundliches LED-Beleuchtungssystem in Betrieb genommen werden, das aufzeigt, wie wir durch innovative Lösungen und im Rahmen unseres Klimaschutzkonzepts weiter Energie sparen und gleichzeitig unsere künstlerischen Schätze zeitgemäß ins rechte Licht rücken können.“

Dr. Fabian Kern, Kultur-Referent der Stadt Amberg, sieht in der Investition ein klares Bekenntnis zur kulturellen Infrastruktur der Stadt. Julia Riß, Leiterin des Stadtmuseums, unterstreicht die Bedeutung der neuen Beleuchtung sowohl für die Kunstwerke aus konservatorischen Gründen als auch für die Besucherinnen und Besucher.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Stadtwerke Amberg und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.