Amberg
14.09.2023 - 16:44 Uhr

Im Stadttheater Amberg zwei Vorstellungen speziell für Schüler

Zwei Jungs, eine Autobahnbrücke, und Steine: Die "Compagnie Nik" aus München macht daraus junges Theater. Und im Amberger Stadttheater darf darüber auch diskutiert werden.

"Stones" ist ein Theaterstück für junge Leute, das Fragen aufwirft: Am 17. und 18. Oktober im Stadttheater. Bild: Comapgnie Nik/exb
"Stones" ist ein Theaterstück für junge Leute, das Fragen aufwirft: Am 17. und 18. Oktober im Stadttheater.

In der Sparte "Junges Stadttheater" zeigt das Kulturamt der Stadt Amberg unterhaltsame wie nachdenklich stimmende Stücke für Kinder und Jugendliche: Am Dienstag, 17. Oktober, sowie am Mittwoch, 18. Oktober, um 9.30 Uhr ist das Münchener Ensemble "Compagnie Nik" mit seiner Produktion "Stones" im Stadttheater zu Gast.

"Stones" erzählt von der Freundschaft zwischen zwei Jungs, die sich gegenseitig mit gefährlichen Mutproben herausfordern. Man sieht sie herumlungern, halb erlebnishungrig, halb aggressiv, sie schaukeln sich gegenseitig hoch. Auf einer Autobahnbrücke sind die zwei Kraftmeier in Beweisnot, dass sie ganze Kerle sind. Unter ihnen rauscht der Verkehr, vor ihnen liegen Steine. Dann stirbt ein Mensch: Die Spielerei schafft grausame Tatsachen. Und dazwischen: zwei Polizisten, die den Fall behandeln.

In „Stones“ lassen die beiden Schauspieler Dominik Burki und Ruben Hagspiel nur mit einer Leiter, zwei Hockern, einer E-Gitarre und durch die Kraft ihrer Darstellung alle Orte und Gegenstände aus dem Nichts vor den Augen des Publikums entstehen. Sie sind alle handelnden Personen selbst, wechseln von einer zur nächsten Sekunde ihre Identität. Stones ist ein Theaterstück, das Fragen aufwirft und die Diskussion fordert. Im Anschluss an die Vorstellungen findet deshalb jeweils ein Nachgespräch statt.

Die beiden Vorstellungstermine sind exklusiv für weiterführende Schulen reserviert. Lehrkräfte können sich mit ihren Klassen bereits jetzt für einen Besuch anmelden. Karten kosten fünf Euro pro Schüler (Begleitpersonen sind frei). Das Kulturamt empfiehlt das Stück ab 13 Jahren. Eine Anmeldung ist per E-Mail an ticket[at]amberg[dot]de möglich. Alternativ gibt es [online|https://stadttheater.amberg.de/ ein Anmeldeformular zum Download.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.