Amberg
17.09.2025 - 15:17 Uhr

Stadtwerke Amberg unterstützen Wasserwacht und DLRG

Die Stadtwerke Amberg fördern die Wasserwacht und die DLRG in Amberg mit einer Spende von insgesamt 3.000 Euro. Damit sollen wichtige Anschaffungen ermöglicht werden.

Michaela Grüter-Ascherl von der Wasserwacht und Gerhard Schottenheim, Vorsitzender des DLRG Ortsverband Amberg, bekamen jeweils eine Spende in Höhe von 1.500 Euro von Bäderleiter Michael Gaisa (links) und seinem Stellvertreter Daniel Wanninger (rechts) überreicht. Bild: Stadtwerke Amberg/Karoline Gajeck-Scheuck
Michaela Grüter-Ascherl von der Wasserwacht und Gerhard Schottenheim, Vorsitzender des DLRG Ortsverband Amberg, bekamen jeweils eine Spende in Höhe von 1.500 Euro von Bäderleiter Michael Gaisa (links) und seinem Stellvertreter Daniel Wanninger (rechts) überreicht.

Die Stadtwerke Amberg haben die Wasserwacht Ortsgruppe Amberg und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Amberg mit einer Spende von jeweils 1.500 Euro unterstützt. Diese finanzielle Hilfe soll den Vereinen ermöglichen, notwendige Anschaffungen zu tätigen, um ihre wichtige Arbeit fortzusetzen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Vereine sind das ganze Jahr über im Einsatz, um Badestellen zu sichern und bei Veranstaltungen für Sicherheit im Wasser zu sorgen, unter anderem im Kurfürstenbad und Hockermühlbad Amberg.

Michael Gaisa, Bäderleiter der Stadtwerke Amberg, und sein Stellvertreter Daniel Wanninger sprachen den Vereinsvorsitzenden ihren Dank aus. Die Unterstützung soll die wertvolle Arbeit der Vereine würdigen und sicherstellen, dass sie weiterhin effektiv zum Schutz von Leben und zur Sicherheit in und am Wasser beitragen können.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Stadtwerke Amberg und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.