Amberg
08.05.2022 - 16:09 Uhr

Stadtwerke Amberg warnen vor Fake-Anrufen vermeintlicher Mitarbeiter

Die Amberger Stadtwerke weisen Kunden darauf hin, dass Mitarbeiter immer einen Ausweis bei sich haben. Anlass ist, dass Kunden immer wieder Anrufe vermeintlicher Mitarbeiter bekommen haben. So erkennen Sie, ob der Anruf echt ist.

Die Amberger Stadtwerke warnen vor falschen Anrufen vermeintlicher Mitarbeiter. Symbolbild: Julian Stratenschulte/dpa
Die Amberger Stadtwerke warnen vor falschen Anrufen vermeintlicher Mitarbeiter.

Zurzeit erhalten die Stadtwerke Amberg von ihren Kunden wieder viele Beschwerden, dass sie ungewünschte Anrufe und Anfragen zu ihren Zählernummern und persönlichen Daten erhalten. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervor.

Demnach werde auch immer wieder auf eine Partnerschaft mit den Stadtwerken Amberg verwiesen, heißt es weiter. Teils werde behauptet, es gäbe einen Auftrag der Stadtwerke Amberg. Aus diesem Grund weißt der Regionalversorger auf Folgendes hin: die Stadtwerke Amberg arbeiten beim Verkauf von Strom und Gas weder mit Fremdfirmen noch mit Partnern zusammen, fragen auch in der Regel die Zählerstände nicht per Telefonanruf ab. Besuche Zuhause werden im Regelfall ebenfalls vorher schriftlich angekündigt.

Falls ein Mitarbeiter der Stadtwerke im Außendienst ist, haben diese immer einen Dienstausweis bei sich, den sich die Kunden laut Mitteilung auf Verlangen gerne in Kombination mit dem Personalausweis vorzeigen lassen können. Sind sich Kunden dennoch nicht sicher, verweisen die Stadtwerke darauf, dass jeder im Zweifelsfall gerne unter der kostenlosen Nummer 0800 603-5555 anrufen kann, um sich abzusichern. Dann nämlich gehe ein Mitarbeiter des Stadtwerke Amberg Kundencenter-Teams ans Telefon und kann bestätigen, ob der Anruf oder Besucher tatsächlich für die Stadtwerke Amberg tätig ist.

Zusätzlich sei es immer sinnvoll, wenn möglich, ein Telefonprotokoll zu führen. Hier sei es wichtig, den Namen des Anrufers und die Anschrift des Unternehmens, das Datum und am besten noch die Uhrzeit, den Grund des Anrufs sowie die Telefonnummer zu notieren. Die Stadtwerke weisen darauf hin, dass Verbraucher bei möglichen Zweifeln auch die Möglichkeit haben, sich unter der Mail-Adresse poststelle[at]stadtwerke-amberg[dot]de informieren oder sich direkt an das Kundenbüro in Sulzbach-Rosenberg wenden können, wo das Stadtwerke Amberg-Team zur Verfügung steht.

Info:

Die Ratschläge im Überblick

> Glauben Sie keinen Anrufern, die behaupten, einen Auftrag der Stadtwerke bekommen zu haben.> Verlangen Sie bei Besuchen Zuhause im Zweifelsfall den Mitarbeiterausweis.> Sind Sie sich immer noch nicht sicher, rufen Sie die Hotline der Stadtwerke unter der Nummer 0800 603-5555 an. Die Mitarbeiter können Ihnen bestätigen, ob der Besucher zum Unternehmen gehört.

  • Glauben Sie keinen Anrufern, die behaupten, einen Auftrag der Stadtwerke bekommen zu haben.
  • Verlangen Sie bei Besuchen Zuhause im Zweifelsfall den Mitarbeiterausweis.
  • Sind Sie sich immer noch nicht sicher, rufen Sie die Hotline der Stadtwerke unter der Nummer 0800 603-5555 an. Die Mitarbeiter können Ihnen bestätigen, ob der Besucher zum Unternehmen gehört.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.