Toby Mihalik will’s noch mal wissen. 28 Jahre nach seinem letzten Boxkampf steigt der 51-Jährige erneut in den Ring. Läuft alles gut, darf er sich nach dem Fight in der Amberger Trimax-Halle Europameister nennen. Denn am Samstag, 25. Juni, steht das Amateur Masters Germany des Verbandes WBF (World Boxing Foundation) auf dem Terminplan. Auf die Zuschauer warten 25 Fights mit Sportlern aus zehn Nationen. Der jüngste Kämpfer, der am Samstag ab 11 Uhr bei den Sparrings antritt, ist gerade einmal 14 Jahre alt, der älteste 53.
Aus eigener Erfahrung weiß Mihalik, dass es wie im Fußball auch beim Boxen „Alte Herren“ gibt, von denen viele „Lust haben, um Gürtel, Titel und Trophäen zu kämpfen“. Mihalik dachte sich: „Okay, ich mache das.“ Als die WBF ihre Zustimmung gab, begann der 51-Jährige mit der Organisation, denn: „Es gibt Amateur-Boxer, die teilweise bis aus Australien anreisen. Aus der Türkei, aus Georgien, Ungarn, Polen. Lauter Leute, die in ihrer Freizeit boxen. Die kommen alle auf eigene Kosten nach Amberg. Die machen hier ihren Urlaub, um zu boxen.“ Sie seien zwar nicht mehr aktiv, trainierten aber „und möchten sich wieder einmal messen“.
Einer von ihnen ist Kai Pieper aus Gütersloh, seines Zeichens ehemaliger zweifacher Masters-Sieger des Deutschen Boxsport-Verbandes. Er hat Mihalik herausgefordert: „Du gegen mich!“ Toby Mihalik geht es am 25. Juni aber nicht nur um sich und sein Comeback, sondern auch um die gute Sache: „Ich möchte dem Ganzen einen positiven Aspekt geben.“ So will er einen Teil des Erlöses an die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach, die Amberger Initiative Zamhaltn und die Aktion „Sternenzauber Frühchenwunder“ des Ladies’ Circle 85 spenden.
Der zeitliche Ablauf
- Start ist am Samstag, 25. Juni, um 11 Uhr mit zehn Sparring-Kämpfen.
- Ab 17 Uhr folgen die 15 Master-Kämpfe.
- Der fünfte Kampf lautet Kai Pieper gegen Toby Mihalik.
- An der Abendkasse kosten die Tickets 25 Euro. Im Vorverkauf 20 Euro (fightbase.eu/masters) Jugendliche zahlen 15 Euro, Kinder unter 12 Jahren sind frei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.