Die Veranstalter ermuntern zu einem "Blick in die spannende Kirchen-Geschichte" und dazu, Gotteshäuser aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Folgende Angebote sind geplant:
Hl. Dreifaltigkeit Freihung (Simultankirche des Jahres 2019): Kirchstraße 6, Freihung; die Kirche wurde 2018 aufwendig renoviert und erstrahlt in neuem Glanz. Besonders sehenswert sind die Mariendarstellungen. Sie liegt am Simultankirchen-Radweg/Route 5. Offen von 11 bis 17 Uhr; Führung: 14 Uhr, bei Bedarf auch 16.30 Uhr (Pfarrer Bernhard Huber, Eduard Neydert).
Katharinenkirche Thansüß (Simultankirche des Jahres 2019): Hauptstraße 10, Freihung-Thansüß; der Altar ist sehenswert. Er versetzt das Kreuzigungsgeschehen mitten in die Oberpfalz und überrascht mit versteckten biblischen Szenen. Die Kirche liegt am Simultankirchen-Radweg/Route 5. Offen von 11 bis 17 Uhr; Führungen: 11 und 15 Uhr (Heinrich Müller).
Simultankirche Corpus-Christi in Eschenfelden (Simultankirche des Jahres 2017): Kirchenweg 5, Hirschbach/Eschenfelden; der Bau stammt aus dem 14. und 19. Jahrhundert. Auch die Innenausstattung ist aus unterschiedlichen Zeiten und prägt die Atmosphäre des Kirchenraumes. So ist es logisch, dass der Bau von unterschiedlichen Baumeistern errichtet worden ist. Auch die Glocken der Corpus-Christi-Kirche stammen aus verschiedenen Jahrhunderten. Die Kirche wird seit 1653 von evangelischen und katholischen Christen gemeinsam genutzt. So lautet das Thema der Kirchenführungen: "Ein Bau, zwei Konfessionen, verschiedene Stile". Die Kirche liegt am Simultankirchen-Radweg/Route 3. Offen von 11 bis 17 Uhr; Führungen: 13.30 und 15.30 Uhr (Florian Rieger und Pfarrer Konrad Schornbaum).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.