Amberg
02.06.2021 - 17:14 Uhr

Taschengeldbörse Amberg-Sulzbach: Große Hilfe für kleines Geld

„Jobber“ der Taschengeldbörse freuen sich auf Einsätze in Amberg und Amberg-Sulzbach.

Viel zu tun gibt es rund ums Haus. Die „Jobber“ der Taschengeldbörse helfen gerne mit aus. Bild: Günter Scharl/exb
Viel zu tun gibt es rund ums Haus. Die „Jobber“ der Taschengeldbörse helfen gerne mit aus.

Die Straße kehren, Unkraut jäten, Gemüse- und Blumenbeete vorbereiten: Der Frühling ist da und zahlreiche Arbeiten im Garten sowie im und um das Haus warten darauf, erledigt zu werden. Wer dafür Unterstützung wünscht, kann über die Taschengeldbörse Amberg/Amberg-Sulzbach wieder junge Leute zur Mithilfe anwerben. Diese freuen sich über ein Taschengeld von mindestens 5 Euro pro abgeleistete Stunde, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes.

Bei dem gemeinsamen Projekt der Stadt Amberg, des Landkreises Amberg-Sulzbach und des Kreisjugendrings sind derzeit 380 Jugendliche und junge Erwachsene – sogenannte „Jobber“ – zwischen 13 und 20 Jahren angemeldet. Als Jobanbieter kann sich jeder registrieren, der kleinere Arbeiten zu vergeben hat. Neben Gartenarbeiten begleiten die fleißigen Helfer beispielsweise Senioren beim Spazierengehen, helfen beim Babysitten und Gassigehen oder greifen im Haushalt unter die Arme. Selbstverständlich werden dabei alle geltenden Hygiene- und Abstandsregeln strikt eingehalten.

Nähere Informationen sowie die Anmeldeformulare für Jobanbieter und -suchende sind online unter www.taschengeldboerse-as.de abrufbar. Die Ansprechpartnerin für die Stadt Amberg und den südlichen Landkreis Amberg-Sulzbach ist Iris Pinzenöhler. Sie ist unter der 0151/27 58 59 91 zu erreichen. Anita Kinscher ist für den nördlichen Landkreis Amberg-Sulzbach zuständig. Für Fragen steht sie unter der 09661/5 28 58 oder der 0171/9 76 07 66 zur Verfügung.

Viel zu tun gibt es rund ums Haus. Die „Jobber“ der Taschengeldbörse helfen gerne mit aus. Bild: Günter Scharl/exb
Viel zu tun gibt es rund ums Haus. Die „Jobber“ der Taschengeldbörse helfen gerne mit aus.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.