Amberg
20.02.2020 - 10:14 Uhr

Mit Test-Stimmzettel Stadtratswahl online ausprobieren

Diesen Kandidaten streichen, dem anderen drei Stimmen geben – oder doch das Kreuzchen für die komplette Partei? Die Stadt Amberg hält vor der Kommunalwahl ein neues Online-Angebot bereit: den interaktiven Stimmzettel.

Vorstellung des Online-Teststimmzettels mit Wahlleiter Bernhard Mitko (rechts) und seinem Stellvertreter Martin Schafbauer (links). Bild: Stadt Amberg, Pressestelle
Vorstellung des Online-Teststimmzettels mit Wahlleiter Bernhard Mitko (rechts) und seinem Stellvertreter Martin Schafbauer (links).

Damit kann anonym und vor der Wahl unverbindlich die Stimmenverteilung "geübt" werden. "Die Eingaben werden interaktiv geprüft. So wird dem Wähler angezeigt, ob seine Wahl so gültig wäre oder nicht", erklärte Wahlleiter Bernhard Mitko.

„Das Angebot geht auf unsere Erfahrung zurück, dass Wähler zwar gerne unkompliziert und zeiteffektiv am Wahlsonntag in die Wahlkabine gehen würden, sich jedoch vorher den Stimmzettel in Ruhe anschauen möchten“, so Martin Schafbauer, stellvertretender Wahlleiter. „Wir hoffen, dass der Teststimmzettel ein wenig die Unsicherheit nimmt.“ Dies hat durch das bayerische Gemeindewahlrecht besondere Bedeutung, weil die Wähler in Amberg höchstens 40 Stimmen über alle Listen verteilt vergeben dürfen. Allerdings darf kein Bewerberin und kein Bewerber mehr als drei Stimmen erhalten, auch wenn sie mehrfach auf dem Stimmzettel aufgeführt sind.

Wichtig ist Wahlleiter Bernhard Mitko, dass die Eingaben nicht gespeichert und auch nicht zurückverfolgt werden können. Der Teststimmzettel funktioniert mit aktuellen Browsern und ergänzt damit die bekannten Musterstimmzettel, wie sie von der Stadt Amberg vor jeder Wahl vorab digital im Internet und am Rathaus sowie am Eingang zu allen Wahllokalen zur Ansicht bereitgehalten werden. Hier geht's zum interaktiven Test-Stimmzettel: https://amberg.de/wahlen/2020/probestimmzettel.html

Zum allgemeinen Kommunalwahlrecht hält die Internetseite www.amberg.de/kommunalwahl einige Informationen in Form von Broschüren und Filmen bereit.

Wählen leicht gemacht: Das müssen Sie zur Kommunalwahl wissen

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.