Amberg
12.03.2023 - 15:01 Uhr

Theaterstück zum Gedenken an Dietrich Bonhoeffer in Amberg

Eine Szene aus der Bonhoeffer-Aufführung: Das Theaterstück wird am Freitag, 7. April, in Amberg zu sehen sein. Bild: Jürgen Peter/exb
Eine Szene aus der Bonhoeffer-Aufführung: Das Theaterstück wird am Freitag, 7. April, in Amberg zu sehen sein.

Am 9. April 1945 wurde der Theologe und Pfarrer Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg nach einem Scheinprozess zusammen mit anderen Widerstandskämpfern ermordet. Die grausame Erhängung erfolgte auf Befehl Adolf Hitlers, der in der Verschwörer-Gruppe um Wilhelm Canaris, Hans Oster und Hans von Dohnanyi eine Verbindung zu den Männern des Widerstands vom 20. Juli 1945 sah. Das sogenannte Standgericht sollte nach außen hin den Schein des Rechts aufrechterhalten. Was sich vom 8. auf den 9. April 1945 in der Todeszelle des Flossenbürger Arrestbaus zugetragen hat, in der Bonhoeffer auf seine Hinrichtung gewartet hat, ist nicht direkt bekannt. Bonhoeffer verbrachte hier im Gegensatz zu den anderen Hingerichteten nur wenige Stunden, nachdem er eiligst aus Schönberg im Bayerischen Wald herbeigeschafft worden war.

Das Ensemble „Theater in der Kirche“ führt in der preisgekrönten Inszenierung nicht nur fiktiv in die Todeszelle Bonhoeffers, wo noch einmal die wichtigsten Stationen seines Lebens an ihm vorüberziehen. Mit verblüffender Aktualität zeigt das Stück auch die nationalistischen und rechtsextremen Gefahren der Gegenwart auf. Das Evangelische Bildungswerk Oberpfalz lädt zusammen mit der Katholischen Erwachsenenbildung am Karfreitag, 7. April, 16 Uhr, zu dieser tief ergreifenden Aufführung ein. Ort: Paulaner-Gemeindehaus Amberg, Paulanerplatz 13. Karten für 15 Euro sind im Vorverkauf erhältlich beim Evangelischen Bildungswerk Oberpfalz (09621/49 62 60; ebw.oberpfalz@)elkb.de) und der KEB (09621/47 55 20); Abendkasse 17 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.