Mit seiner Paraderolle des Hausmeisters mit kölschem Dialekt konnte Tom Gerhardt seit 1999 mit acht Staffeln auf SAT1 die Massen belustigen. Auch vor der großen Kinoleinwand machte der Comedian keinen Halt. Mit der Bühnenversion „Du lebst nur zweimal“, die er gemeinsam mit Franz Krause schrieb, trat er auf die Kleinstadtbühne und belustigte das Publikum über 120 Minuten lang.
Das bekannte rustikale Milieu wurde durch hellgelbe Mustertapete und dunklem Holz der Möbel dargestellt. Typisch einfallslos war auch die Dekoration: Dackel-Pokale auf Regalen. Und Bodos Überreste in einer Urne. Schließlich lebt Hausmeister Krause seit jeher nach dem Motto „Alles für den Dackel, alles für den Club. Unser Leben für den Hund!“
Mit nervigem Kaugummi-Kauen, Glitzerstein besetzten Joggers mit der Aufschrift „Juicy“, bauchfrei und Palmenzopf am Kopf lernten die Zuschauer sogleich Tochter Carmen, gespielt von Luana Bellinghausen, kennen. Schon bei diesem Auftritt wurde klar, es werde keine stereotypische Schublade ausgelassen. Mutti Lisbeth verzweifelt am vom Krause vergessenen Hochzeitstag, während dieser nur einen Gedanken hegt: Den Dackel-Club-Diktator Göbel bei der Vereinswahl zu stürzen. Damit dieses Vorgehen klappt, muss Hausmeister Krause alle Beteiligten emotional manipulieren und leere Versprechungen machen. Dann ist da noch die Sache mit der polnischen Putzfrau Marielka, ebenfalls Luana Bellinghausen, die in Reizkleidung auf Krauses Arbeitsanweisung hin, ein Eifersuchtsdrama auslöst.
Vorhersehbare Pointen
Morddrohungen, eine tödliche Diagnose und Herzstillstand sind die Folgen in diesem Lustspiel. Ganz zur Freude der Fans leichter Unterhaltung in Slapstick-Manier. Für Freunde von Bühnenshows auf höherem Niveau ist dieses Stück ein Härtetest. Der Unterhaltungswert reicht für die mehr als zwei Stunden trotz all dieser Dramatik nicht aus, wenngleich bisweilen treffende kreative Wortspiele aufmuntern konnten. Vorhersehbar sind Pointen und Wendungen in der Geschichte. Tatsächlich aber kann niemand das schauspielerische Können von Tom Gerhard, Irene Schwarz als Ehefrau, Luana Bellinghausen, Stephan Becker als bester Freund des Hausmeisters und Stefan Preiss als Präsident des Dackelclubs, abstreiten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.