Die Kameraden der Traditionskameradschaft des ehemaligen Sicherungsbataillons 48 feierten ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Jahrestreffen bei der Panzerbrigade 12 in Cham und im Hotel Haas in Schnaittenbach.
Das Sicherungsbataillon 48 gehörte der 4. Panzergrenadierdivision an und war in Amberg von 1977 bis 1993 in der Leopold-Kaserne stationiert. Kurz vor der Auflösung des 800 Mann starken und nicht aktiven Verbandes am 30. Juni 1993 wurde die Traditionskameradschaft ins Leben gerufen und ist seit dieser Zeit ein engagierter Reservistenverband. Sie besteht überwiegend aus ehemaligen Reservisten des damaligen Einzugsgebietes Oberpfalz, Franken und Niederbayern. Ein Großteil der Mitglieder kommt aus den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Schwandorf und Cham.
Den militärischen Teil der Veranstaltung bildete ein Truppenbesuch bei der „Oberpfalzbrigade“. Oberstleutnant Andreas Haberkern referierte in der Nordgaukaserne in Cham über die Aufgaben der Panzerbrigade 12. Es folgten die Einführung in das Konzept „Infanterist der Zukunft“ durch eigens dafür abgestellte Soldaten des Panzergrenadierbataillons 112 aus Regen und ein Kasernenrundgang.
In Schnaittenbach zelebrierte später am Tag Diakon Richard Sellmayer in der Sankt Vitus Pfarrkirche eine Gedenkfeier für die verstorbenen Kameraden des ehemaligen Sicherungsbataillons und alle gefallenen Bundeswehrsoldaten. Im Friedhof wurde auf dem Grab zu Ehren des Kameraden Willi Leiminer und aller Verstorbenen eine Blumenschale niedergelegt.
Oberst a.D. Ernst Richstein hielt danach im Hotel einen Vortrag über die Ukrainekrise. Dabei erläuterte er deren Geschichte und ging auf das aktuelle Kriegsgeschehen ein. Die anschließende Jahreshauptversammlung eröffnete Vorsitzender Oberstabsfeldwebel d.R. Josef Niedermeier. Er ging in seinem Bericht kurz auf die Entstehung der Reservistenkameradschaft ein und stellte in erster Linie die Pflege der Kameradschaft heraus.
Die Neuwahl des Vorstandes des Sicherungsbataillon 48 leitete Werner Gebhard, der Ehrenvorsitzende der Kreisgruppe im Verband der Reservisten Oberpfalz-Mitte OTL d.R.. Die bewährte Führung übernahm bis auf Änderungen bei Kassenprüfer und Delegierten weiterhin die Verantwortung für die Reservistenkameradschaft. Vorsitzender bleibt Oberstabsfeldwebel Josef Niedermeier, 2. Vorsitzender Stabsunteroffizier Arthur Fischer, Schriftführer Stabsunteroffizier Robert Waldenmayer, Kassier Oberleutnant Georg Bollinger, Kassenprüfer sind nun Obergefreiter Jürgen Wöß und Hauptfeldwebel Franz Hildebrand.
Nach der Wahl wurde an die Reservisten Oberfeldwebel Erwin Buscholl die Ehrennadel in Gold und an Stabsunteroffizier Robert Waldenmayer die Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft im VdRBw verliehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.