Amberg
07.10.2025 - 11:51 Uhr

Trio Van Beethoven bringt musikalische "Family Affairs" ins Stadttheater Amberg

Mit Musikstücken von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy sowie Werken des Amberger Komponisten H. E. Erwin Walther widmet sich das Trio Van Beethoven in Amberg dem Thema "Family Affairs".

Das Trio Van Beethoven mit Verena Stourzh, Clemens Zeilinger und Florian Berner (von links) widmet den Kammermusikabend im Stadttheater Amberg "familiären Angelegenheiten". Bild: Maria Frodl/exb
Das Trio Van Beethoven mit Verena Stourzh, Clemens Zeilinger und Florian Berner (von links) widmet den Kammermusikabend im Stadttheater Amberg "familiären Angelegenheiten".
  • Was: Kammermusikabend "Family Affairs" mit dem Trio Van Beethoven
  • Wann:Donnerstag, 16. Oktober, um 19.30 Uhr; Werkeinführung um 18.45 Uhr
  • Wo: Stadttheater Amberg

Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy sind wohl das berühmteste Geschwisterpaar der Klassik. Daher umrahmen die beiden herausragenden Komponisten auch den Kammermusikabend am Donnerstag, 16. Oktober, um 19.30 Uhr im Stadttheater Amberg, den das Trio Van Beethoven mit „Family Affairs“ überschrieben hat.

Zu Fanny Hensels d-Moll Klaviertrio op.11 und Felix Mendelssohn Bartholdys d-Moll Klaviertrio op. 49 kombinieren Verena Stourzh (Violine), Florian Berner (Violoncello) und Clemens Zeilinger (Piano) Zeitgenössisches. Ganz im Sinne der H.-E.-Erwin-Walther-Stiftung, die den Werken des namensgebenden, 1995 verstorbenen Amberger Komponisten H. E. Erwin Walther ebenso zu mehr Bekanntheit verhelfen will wie den Werken anderer noch weitgehend unbekannter Komponisten, hat sich das Trio Van Beethoven für Walthers 1972 entstandenes Trio für Violine, Cello und Klavier sowie für Ralf Yusuf Gawlicks 1993 komponiertes Klaviertrio op. 3 entschieden.

Weil der deutsch-amerikanische Komponist mit roma-kurdischen Wurzeln es am Tag der Geburt seines ersten Kindes vollendete, widmete er zwei Sätze des Stückes seiner Frau und seiner Tochter. Mehr zu den familiären Verbindungen innerhalb des Programms verrät Florian Berner als Gast in der Werkeinführung um 18.45 Uhr.

Tickets sind erhältlich bei der Tourist-Information Amberg unter Telefon 09621/101233 oder online auf webshop.amberg.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.