Amberg
10.01.2021 - 16:30 Uhr

Übers Wochenende 39 neue Coronafälle in Amberg-Sulzbach

Die zur Wochenmitte recht niedrigen Werte der 7-Tage-Inzidenz stiegen übers Wochenende sowohl für Amberg als auch für Amberg-Sulzbach wieder an. Auch zwei neue Todesfälle kamen dazu.

Für die beiden Impfzentren des BRK in Amberg und Sulzbach-Rosenberg waren am Wochenende wieder die mobilen Impfteams unterwegs. Archivbild: Wolfgang Steinbacher
Für die beiden Impfzentren des BRK in Amberg und Sulzbach-Rosenberg waren am Wochenende wieder die mobilen Impfteams unterwegs.

Laut der Statistik des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) verzeichnete der Landkreis Amberg-Sulzbach am Samstag 23 neue Coronainfektionen, am Sonntag 16. Die 7-Tage-Inzidenz liegt damit bei 86,4. Am Freitag hatte sie noch 63,1 betragen. Die Gesamtzahl der Infektionen ist jetzt 2488.

In Amberg wurden für Samstag vier weitere Coronafälle gemeldet, für Sonntag war es einer. Die Inzidenz stieg dadurch von 49,8 auf 52,1. Insgesamt gab es damit in Amberg 696 bestätigte Coronainfektionen. Die Anzahl der Todesfälle blieb hier unverändert bei 8, während im Landkreis zwei hinzukamen, was die Summe auf 94 steigen ließ.

9 Intensivbetten frei

Entspannung brachte das Wochenende für die Intensivstation des Klinikums St. Marien in Amberg. Waren dort am Freitag laut DIVI-Intensivregister noch 31 der 35 Betten belegt, so sank diese Zahl bis Sonntag auf 26. Darunter befinden sich zwei Covid-19-Patienten, die beide invasiv beatmet werden müssen.

Im Sulzbach-Rosenberger St.-Anna-Krankenhaus ist die Lage dagegen unverändert: 8 von 10 Intensivbetten sind belegt, eines davon durch einen Covid-19-Patienten, der aber nicht invasiv beatmet wird.

Mobile Impfteams wieder unterwegs

Der BRK-Kreisverband postete derweil am Samstag über den Facebook-Kanal des Impfzentrums Amberg, dass die Mobilen Impfteams der beiden Impfzentren in Amberg und Sulzbach-Rosenberg wieder im Einsatz seien, „um vorrangig die Seniorenheime in der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach zu impfen“. Mit der Lieferung, die man am 8. Januar erhalten habe, führe man die Erstimpfungen in sechs Seniorenheimen durch.

Auf Nachfragen zu weiteren Impfterminen für vorangemeldete Über-80-Jährige antwortete das BRK, derzeit gelte die Konzentration den Alten- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern in der Region, „denn in solchen Einrichtungen gab es in der Pandemie bisher die verheerendsten Ausbrüche mit den absolut und relativ höchsten Todeszahlen. Dort ist also die Gefahr am größten.“

Man verimpfe zwar schon jetzt sehr kleine Restmengen an Personen auf der Vormerkliste. „Bis jedoch ausreichend Impfstoff für alle Anspruchsberechtigten nach § 2 Coronavirus-Impfverordnung zur Verfügung steht, wird es noch einige Wochen dauern.“

Oberpfalz25.05.2022
Weiden in der Oberpfalz08.01.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.