Unbekannter lockt Kind mit Süßigkeiten: Polizei kontrolliert gezielt Umfeld der Dreifaltigkeitsschule

Amberg
13.03.2023 - 16:56 Uhr
OnetzPlus

Ein Mann soll von einem weißen Autos aus am Freitag beim Gregor-Mendel-Gymnasium einen Zweitklässler mit Bonbons gelockt haben. Seither herrscht erhöhte Aufmerksamkeit rund um die Schule. Vor allem die Polizei hält die Augen offen.

Am Gregor-Mendel-Gymnasium sprach am Freitag ein Unbekannter einen Zweitklässler aus der nahen Dreifaltigkeits-Mittelschule an.

Die Meldung, die am Freitagnachmittag vom Amberger Schulamt kam, klang alarmierend. Ein Unbekannter, so hieß es darin, habe am Freitagmittag einen Zweitklässler der Dreifaltigkeits-Grundschule, der auf seinem Heimweg war, in Höhe des Gregor-Mendel-Gymnasiums aus seinem Auto heraus angesprochen. Weiß soll der Wagen gewesen sein und der Mann habe mit Bonbons gelockt. Der Schüler aber habe instinktiv richtig gehandelt und sei schnell nach Hause gelaufen. Daraufhin habe die Mutter die Schule informiert.

Die Amberger Polizeiinspektion wurde daraufhin umgehend tätig und schickte zum Schulende und zum Ende der Mittagsbetreuung eine zivile Streife los, die das Umfeld der beiden Schulen im Blick hatte. Diese verstärkte Streifentätigkeit beschränkte sich aber natürlich nicht nur auf den Freitag. "Wir waren da, wir sind da und wir werden da sein", hieß es dazu aus der Pressestelle der Polizei am Montag. Dort nimmt man den Vorfall eigener Aussage nach sehr ernst und will das Umfeld der Schulen in der nächsten Zeit verstärkt im Auge behalten. Zum aktuellen Fall sei bisher aber noch kein konkreter Hinweis eingegangen, es habe sich auch kein zweites Kind gemeldet, das eventuell von diesem Mann angesprochen worden sei.

"Tolle Arbeit der Polizei"

"Es war eine tolle Arbeit der Polizei", lobt die Rektorin der Dreifaltigkeits-Grundschule, Marion Ott, den Einsatz der Ordnungshüter rund um den Vorfall. Aber auch die Schule selbst war natürlich am Montag nicht untätig. Wie Marion Ott schildert, haben die jeweiligen Klassenlehrkräfte den Vorfall mit ihren Schülern aufgearbeitet und sie auf die entsprechenden Verhaltensregeln aufmerksam gemacht. Und auch die Eltern seien via Schulmanager bereits am Freitag informiert worden. Das Kind, das am Freitag von dem Vorfall vor dem Gregor-Mendel-Gymnasium berichtet hat, war am Montag übrigens wieder ganz normal im Unterricht. Es habe das Ereignis ganz gut weggesteckt, so Marion Ott.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.