Variantenimpfstoff in Amberg und Amberg-Sulzbach verfügbar

Amberg
13.09.2022 - 11:15 Uhr

Die neuen Variantenimpfstoffe von Moderna und BioNTech sind ab Mittwoch bereits in der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach im Einsatz. Das BRK erläutert, für welche Personen diese Impfstoffe infrage kommen.

Sei Anfang September sind die neuen Variantenimpfstoffe von Moderna und BioNTech zugelassen, ab 14. September werden sie auch an den beiden BRK-Impfstandorten in Amberg und Sulzbach-Rosenberg verimpft.

Die beiden Impfstandorte in der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach bieten ab Mittwoch, 14. September, Auffrischimpfungen gegen das Coronavirus mit den neuen Variantenimpfstoffen von Moderna und BioNTech an. Am 1. September hat die EMA die auf die Omikron-Variante BA.1 angepassten Corona-Impfstoffe der beiden Hersteller in Europa zugelassen. Und Deutschland war laut einer Pressemitteilung des BRK-Kreisverbandes Amberg-Sulzbach auf diese Zulassung gut vorbereitet: Die neuen Impfstoffe wurden und werden in Windeseile an impfende Arztpraxen und Impfzentren verteilt. Details zum neuen Impfstoff erläutert BRK-Impfzentrumsleiter Kevin Weigert: "Dieser neue Variantenimpfstoff wird ausschließlich für Auffrischimpfungen verwendet – er ist auch nur dafür zugelassen. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie bereits vollständig geimpft wurden, Ihre erste oder zweite Auffrischimpfung mit den neuen Variantenimpfstoffen erhalten können. Wir empfehlen auch, auf diese Impfstoffe zurückzugreifen. Die zweite Auffrischimpfung wird im Moment für Personen ab 60 Jahren oder solche mit hohem gesundheitlichem Risiko empfohlen."

Bürger, die bisher noch nicht geimpft wurden, erhalten für die Grundimmunisierung den bisherigen Impfstoff und für die Auffrischimpfungen den neuen Variantenimpfstoff. Für den Oktober ist bereits ein aktualisierter Variantenimpfstoff für die im Moment dominierenden Omikron-Subvarianten BA.4 und BA.5 angekündigt. Impfwillige stehen also vor der Entscheidung, ob sie sich jetzt schon mit BA.1-Variantenimpfstoff auffrischen lassen oder noch auf die aktualisierte Version im Oktober warten sollen. BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller klärt auf: "Bei dieser Entscheidung müssen Sie individuell abwägen. Zweifelsohne wird der im Oktober verfügbare Impfstoff etwas besser wirken als der BA.1-Impfstoff, der ab nächster Woche im Einsatz ist. Wenn Sie allerdings die empfohlenen Impfungen noch nicht haben, sind Sie bis der nächste Impfstoff zur Verfügung steht nicht ausreichend geschützt." Die Impfärzte werden bei dieser Entscheidung gerne unterstützen, betont Schaller. "Es gilt folgende Faustregel: Wenn Sie älter sind, also zur Gruppe der Senioren gehören, stellt eine Infektion mit dem Virus immer noch ein potenziell lebensbedrohliches Risiko dar, gegen das Sie ohne oder nur mit einer Auffrischimpfung nicht optimal geschützt sind. In diesem Fall würde ich dazu raten, nicht abzuwarten, sondern sich jetzt mit dem BA.1-Variantenimpfstoff optimal zu schützen."

Die BRK-Impfstation Innenstadt Amberg (Untere Nabburger Straße 10) hat Montag bis Freitag von 9 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Das BRK-Impfzentrum Sulzbach-Rosenberg (Obere Gartenstraße 3) öffnet Montag bis Freitag von 8 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr. Beide Impfstandorte bleiben an Wochenenden und Feiertagen geschlossen. Termine können über die Hotline des Impfzentrums (09621/162297100) oder online unter www.impfzentren.bayern vereinbart werden. Die Impfung ist aber auch ohne vorherige Terminvereinbarung möglich.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.