Vor 80 Jahren rettete er die Menschen. Vor 30 Jahren wurde er weltberühmt – mit dem Film "Schindlers Liste". Mit dem Vortrag "Lebemann und Lebensretter – Eine Hommage an Oskar Schindler" möchte Spiegel-Bestsellerautor Tim Pröse das unglaubliche Leben dieses Helden in einer szenischen Lesung auf die Bühne bringen und den Menschen hinter der Ikone entdecken. "Ein Mann mit vielen Schwächen, der für seine Taten so viel Stärke aufbrachte", heißt es in der Ankündigung der Veranstaltung am Mittwoch, 12. Juli, 19 bis 20.30 Uhr, in der Stadtbibliothek Amberg, Zeughausstraße 1a. Veranstalter ist die KEB mit Stadtbibliothek, EBW sowie dem Bündnis Migration und Integration. Karten für die Szenische Lesung mit Vortrag gibt es für 6 Euro in der Geschäftsstelle der KEB oder auf der KEB-Homepage. Nur bereits bezahlte Karten werden am Eingang hinterlegt.
Der Autor spürt dem Charakter Schindlers nach und zeichnet ein feinfühliges Lebens-Porträt. Wer war dieser Lebensretter, der sein Leben so beherzt für andere einsetzte und sein ganzes Vermögen dafür gab, um die Menschen freizukaufen? Wer war dieser Lebemann, der an seinem Lebensende vereinsamt und vergessen in einer 20-Quadratmeter-Wohnung am Frankfurter Hauptbahnhof hauste? Und der trotz seines Elends eine letzte große Liebe fand? Mit Szenen aus dem Film erzählt Pröse die wahre Geschichte hinter den Bildern. "Diese Geschichte über Mut und Menschlichkeit in einer unmenschlichen Zeit ist aktueller denn je", heißt es in der Pressemitteilung abschließend.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.