Verein Sega appelliert, freie Pflegeplätze zu melden

Amberg
04.06.2023 - 14:39 Uhr

Pflegenotstand und Tagespflegeplätze sind ein großes Thema im Verein Sega: Einige Einrichtungen sind überlastet, andere hätten noch Platz – aber Angehörige und Betroffene wissen es nicht. Das war jetzt Anlass für einen Appell.

von usc
Ein eingespieltes Sega-Team (von links): Vorstandsmitglied Jens Trögner, Erster Vorsitzender Klaus Gebel, Vorstandsmitglied Sophie Gebel, Zweiter Vorsitzender Armin Rüger und Geschäftsstellenleiterin Sonja Oleson.

Im Verein Sega (Seelische Gesundheit im Alter) engagierten sich nach den Worten seiner Geschäftsstellenleiterin Sonja Oleson 2022 insgesamt 181 Mitglieder aus der gesamten Oberpfalz. "Die Unterstützung kommt hierbei den psychisch kranken alten Menschen und ihren Angehörigen, ehrenamtlichen und professionellen Helfern, ambulanten und stationären Einrichtungen, Kommunen und vielerlei sonstigen Interessierten zugute." Bei der Sega-Jahreshauptversammlung im Landgasthof Erras in Fichtenhof nannte Vorsitzender Klaus Gebel in seinem Rückblick als ein großes Thema den Pflegenotstand und die Tagespflegeplätze: So seien einige Einrichtungen überlastet, andere hätten noch Kapazitäten, was aber Angehörige und Betroffene oft nicht wüssten.

Auch die Übersicht, die die Sega-Koordinationsstelle hat, sei oft nicht aktuell oder vollständig, da Einrichtungen ihre Kapazität nicht immer weitergeben. Sonja Oleson nahm das zum Anlass für einen Appell: „Es wäre schön, wenn uns Anbieter und Einrichtungen regelmäßiger ihre Kapazitäten mitteilen würden." Dann nämlich könnten Menschen mit Hilfebedarf schneller und einfacher an die entsprechenden Anbieter vermittelt werden.

Im Überblick des Vorsitzenden über die zurückliegenden Aktivitäten ging es unter anderem um die kostenlosen Vortragsreihen, die Sega jedes Jahr mit Kooperationspartnern in der Oberpfalz anbietet. Klaus Gebel erwähnte auch die fachliche Begleitung für das Projekt Alia der Lars-und-Christian-Engel-Stiftung Weiherhammer. Seit 2005 leistet der Verein Sega mit kostenlosen Vortragsreihen, Fachtagungen, Bildungsangeboten, Schulungen, verschiedenen Veranstaltungen und Projekten eine wichtige Arbeit für die Oberpfalz. Im Vordergrund des Engagements stehen Aufklärungsarbeit, die Entstigmatisierung und ein respektvoller Umgang mit Menschen mit Demenz und anderen gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern. Zielgruppe sind Senioren, Menschen mit Pflegebedarf und pflegende Angehörige.

Gebel verwies auf das erste Oberpfälzer Depressionsforum am Dienstag, 6. Juni, in Weiden. Dieses kostenlose Angebot richte sich an Fachleute, Betroffene und Interessierte. Zum Thema Einsamkeit gibt es am Montag, 26. Juni, bei freiem Eintritt im katholischen Pfarrheim von Herz Jesu in Kohlberg den Vortrag „Zusammen ist man weniger allein? Wege aus der Einsamkeit“. Zum 16. Mal wird im König-Ruprecht-Saal des Landratsamts in Amberg die Sega-Fachtag zum Thema “Altern im Wandel“ stattfinden, diesmal am Mittwoch, 19. Juli. Termine zu Veranstaltungen, Schulungen und Projekten sind im Internet abrufbar.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.