Über den bevorstehenden Vollbeitritt zum Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN) informierte Hans-Jürgen Haas, Geschäftsleiter des Zweckverbands Nahverkehr Amberg-Sulzbach (ZNAS), am Dienstag in der Verbandsversammlung im Landratsamt in Amberg. Haas verwies kurz auf einige Auswirkungen auf die gewohnten Fahrkartenangebote des bisherigen Tarifs Oberpfalz Nord (TON). Nicht alle davon werde es auch nach 1. Januar noch geben, dafür kämen neue hinzu. Die Verbandsversammlung nahm die Auskünfte zur Kenntnis.
Eines der Tickets, die es künftig nicht mehr geben wird, ist laut Haas die Zehner-Streifenkarte, die der VGN nicht in seinem Angebot hat. Auch die Senioren-Vario-31-Karte (gültig ab 9 Uhr) fällt weg. "In Einzelfällen kann das dazu führen, dass es zwischen TON- und VGN-Tarif keine Preisreduzierung gibt", informierte Haas, fügte aber hinzu: "In der Masse wird es jedoch zu deutlichen Vergünstigungen kommen."
Neu dazu komme zum Beispiel das 365-Euro-Ticket für Schüler und Auszubildende. "Es ist der eigentliche Katalysator für den Vollbeitritt gewesen." Wie Haas mitteilte, bedeutet dieses Ticket für den ZNAS Mehrkosten, die der VGN auf rund 780.000 Euro im Jahr schätzt. Durch das neue Ticket würden aber gleichzeitig die Schulaufwandsträger entlastet, vor allem der Landkreis Amberg-Sulzbach, in geringerem Umfang auch die Stadt Amberg. Am Ende werde dadurch die "reine Mehrbelastung für Stadt und Landkreis" bei rund 170.000 Euro netto liegen.
Als "neues, interessantes Angebot" kündigte Haas das 9-Uhr-Jahres-Abo an – eine Jahreskarte für jedermann, die Montag bis Freitag ab 9 Uhr sowie am Wochenende unbegrenzt gilt. Diese koste künftig im Stadtverkehr Amberg und Sulzbach-Rosenberg 21,20 Euro im Monat (TON bisher: 9-Uhr-Seniorenkarten 32,50 Euro; Monatskarte jedermann 49 Euro). Beim 9-Uhr-Jahres-Abo gebe es Preisvergünstigungen in allen Preisstufen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.