Amberg
29.09.2023 - 11:52 Uhr

Vernissage mit dem Titel „Raumkreuzer“ in der Amberger Stadtgalerie

Sandra Tröger stellt von 5. Oktober bis 19. November großformatige Kompositionen in der Stadtgalerie Alte Feuerwache aus. Ihre Werke zeichnen sich beispielsweise durch exakt begrenzte, leuchtende Farbflächen aus.

„Raumkreuzer“ hat die Künstlerin Sandra Tröger ihren Bildzyklus betitelt, den sie in der Stadtgalerie Alte Feuerwache Amberg erstmalig präsentiert. Die Vernissage findet am Donnerstag, 5. Oktober, um 19.30 Uhr statt. Die Einführung in die Ausstellung, die dann bis zum 19. November zu sehen ist, übernimmt die Kunsthistorikerin, Journalistin und Architekturkritikerin Ira Diana Mazzoni. Der Eintritt in die Stadtgalerie ist frei.

In einer Presse-Info heißt es dazu: "Die großformatigen Kompositionen zeichnen sich durch exakt begrenzte, leuchtende Farbflächen aus, die zwischen angedeuteter Dreidimensionalität und Fläche oszillieren. Dabei generieren die Farben ihre eigene Räumlichkeit, überstrahlen die Flächen des Bildes und teilen sich dem umgebenden, realen Raum mit. Teils mit fluoreszierenden Pigmenten gemalt, entfalten die schwebenden Figurationen unter UV-Licht eine wirkmächtige Nachtseite."

Sandra Trögers „Raumkreuzer“ verdanken sich Eindrücken, die die Künstlerin bei ihren Architekturstreifzügen mit der Kamera sammelt. Meist sind es Details, die schon im Moment des Fotografierens völlig abstrakt erscheinen: unabhängig vom Ort, der Zeit und dem Urheber. Die Fotos zeigen nicht mehr Architektur, sondern ein Bild, das vorgibt einen Raum zu zeigen, heißt es. Nach der endgültigen Transformation des gefundenen Motivs zum Gemälde, wird es nur noch wenigen gelingen, Bauglieder der Amberger Glaskathedrale oder der Rosenthal Porzellanfabrik in Selb zu erkennen. Darum geht es auch nicht. Eher geht es um das Utopische im Raum des Bildes. Und manche Figuration wirkt dabei wie ein Raumschiff, das mit „Photonenantrieb“ aus einer Erzählung von Stanislav Lem herangeschwebt ist, heißt es in der Info abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.