Amberg
20.07.2023 - 11:56 Uhr

Mit Verspätung gestartete Amberger Orgelmusik-Reihe nimmt jetzt Fahrt auf

Der Start der Amberger Orgelmusik-Reihe erfolgte mit Verspätung. Dafür nehmen die Veranstaltungen in der Schulkirche jetzt Tempo auf. Am Samstag, 22. Juli, ist bereits das nächste Konzert.

Da das ursprünglich als Auftakt am 1. Juli geplante Konzert krankheitsbedingt verschoben werden musste, fand das Auftaktkonzert der Orgelmusik-Reihe in Amberg am 8. Juli mit Ingrid Kasper aus Bamberg statt. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Theater in München evangelische Kirchenmusik mit Schwerpunktfach Orgelliteratur und Chordirigieren in der Meisterklasse. Im Jahr 2000 wurde Kasper Dekanatskantorin an der Bamberger Stephanskirche. Sie gründete zudem einen Kinder-, Teenie- und Gospelchor sowie einen liturgischen Chor. Seit 2002 leitet sie zusätzlich den Musica-Viva-Chor in Bamberg. Ab Herbst 2023 hat sie eine weitere Funktion: Dann tritt sie die Stelle der Landeskirchenmusikdirektorin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland an. Auf dem Programm standen bei ihrem Auftritt in Amberg unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Jean Langlais und Gaston Bélier.

Am Samstag, 22. Juli, setzt Professor Martin Sturm um 12 Uhr die Reihe der Amberger Orgelmusik in der Schulkirche fort. Auf dem Programm stehen Werke von Max Reger sowie Improvisationen. Sturm absolvierte ein Studium der Kirchenmusik an der Hochschule für Musik in Würzburg sowie ein Meisterklassenstudium in Leipzig. 2018 gewann er den Kulturpreis Bayern der Bayernwerk AG. Seit 2019 ist Sturm Professor für Orgel und Improvisation an der Hochschule für Musik in Weimar. Er ist Mitherausgeber einer Orgel-Fachzeitschrift sowie als Berater bei zahlreichen Orgelneubauten und Restaurierungen tätig.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, eine Spende für die Orgel in der Basilika St. Martin wird angenommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.