Amberg
23.07.2025 - 16:26 Uhr

Vielfalt und Akzeptanz stehen beim Christopher Street Day im Fokus

Der Christopher Street Day (CSD) Amberg 2025 startet am 2. August um 14.30 Uhr am Marktplatz. Unter dem Motto „Komplex und doch vereint“ wird für eine Welt ohne Schubladen demonstriert.

Christopher Street Day (CSD), hier ein Bild von 2023, findet in Amberg am 2. August statt. Archivbild: Petra Hartl
Christopher Street Day (CSD), hier ein Bild von 2023, findet in Amberg am 2. August statt.

Der Christopher Street Day (CSD) beginnt in Amberg am 2. August um 14.30 Uhr auf dem Marktplatz. Unter dem Motto „Komplex und doch vereint – für eine Welt ohne Schubladen“ wird die Veranstaltung von Kunterbunt Amberg organisiert. Der CSD soll auf die Vielfalt und die Akzeptanz unterschiedlicher Lebensweisen aufmerksam machen. Der Demozug setzt sich um 14.40 Uhr in Bewegung und führt durch die Altstadt von Amberg. Die Route verläuft über die Rathausstraße, die Untere Nabburger Straße, den Kurfürstenring, den Kaiser-Wilhelm-Ring, die Mühlgasse, die Franziskanergasse, die Weinstraße und die Georgenstraße zurück zum Marktplatz. Dort findet um 15.40 Uhr das CSD-Finale mit Podiumsdiskussionen, Reden und einem Open Mic statt.

Ab 20 Uhr lädt das "VOID Pub" in Amberg zur Aftershow-Party ein. Der Eintritt ist frei. Ein Awareness-Team steht bei Anfeindungen,für Fragen und Unterstützung bereit. Weitere Informationen sind auf den Webseiten csd-amberg.de, csd-schwandorf.de, csd-cham.de und csd-weiden.de zu finden. Das queere Netzwerk Kunterbunt Amberg wurde im November 2018 gegründet. Das Netzwerk verbindet verschiedene Gruppen für queere Personen und Angehörige von queeren Personen in der Oberpfalz und Mittelfranken. Das Netzwerk organisiert mit verschiedenen Partnern CSDs, darunter in Amberg, Schwandorf, Cham und Weiden.

Diese Meldung basiert auf Informationen von Kunterbunt Amberg e.V. und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.