Amberg
17.05.2023 - 15:11 Uhr

Vizepräsidentin Jutta Schmiedel verlässt Landgericht Amberg

Jutta Schmiedel wechselt beruflich nach Erlangen. Bild: Schmiedel/exb
Jutta Schmiedel wechselt beruflich nach Erlangen.

Sie kam aus Mittelfranken und geht nun dorthin zurück. Völlig überraschend kommt für viele die Nachricht, dass die Vizepräsidentin des Landgerichts Amberg, Jutta Schmiedel, ihre Position abgibt und im Juni das Amt als neue Direktorin des Amtsgerichts Erlangen antritt. Damit gibt es eine weitere Sprosse auf der Karriereleiter einer Juristin, die in der Vergangenheit sowohl bei Staatsanwaltschaften als auch bei Gerichten arbeitete. Dies geschah hauptsächlich in Franken.

Jutta Schmiedel kam im April 2021 nach Amberg. Sie war bis dahin Leiterin der Insolvenzabteilung am Nürnberger Amtsgericht und wurde Nachfolgerin der nach vielen Dienstjahren in Pension gehenden Vizepräsidentin Roswitha Stöber. Neben ihren Aufgaben als Vertreterin des Präsidenten Harald Riedl übernahm Jutta Schmiedel den Vorsitz in zwei Strafkammern des Landgerichts und führte auch das Schwurgericht.

Reiner Zufall wollte es, dass einer ihrer ersten Fälle die Aufklärung und Aburteilung eines Doppelmordes in der Stadt Schwandorf betraf. Es handelte sich dabei um eines der schwersten Verbrechen, das jemals im Landgerichtsbezirk Amberg verübt wurde. Im Prozessverlauf wurde deutlich, dass da eine Frau den Vorsitz führte, die mit Kompetenz arbeitete und in hoher juristischer Qualität bestrebt war, ein klares Lagebild zu zeichnen.

Es gab innerhalb relativ kurzer Zeit weitere spektakuläre Prozesse. Vor die Richterin Schmiedel wurden zahlreiche Drogenhändler gebracht. Sie musste an führender Stelle entscheiden, als es darum ging, dass zwei Kinder im elterlichen Umfeld übel misshandelt wurden. In einem dieser Fälle starb das nur wenige Monate alte Baby im Krankenhaus.

Den Weggang von Jutta Schmiedel hat Landgerichtssprecher Uli Hübner unterdessen bestätigt. Wer ihr im Amt des Vizepräsidenten nachfolgt, ist bisher ungeklärt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.