Amberg
02.11.2022 - 09:41 Uhr

Volksmusik- und Schlager-Fans von "Immer wieder sonntags" im ACC begeistert

"Immer wieder sonntags" ist es, wenn Stefan Mross mit seiner Show auf die Bühne kommt. Beim Nachholtermin im ACC sorgte er für begeisterte Zuhörer. Und dann feierte Schlagersängerin Anna-Carina Woitschack auch noch ihren 30. Geburtstag.

"Immer wieder sonntags" - Die Schlager- und Volksmusikgrößen Stefan Mross, Anna-Carina Woitschack, Oswald Sattler, Vincent & Fernando und Alexander Rier sorgten im ACC für einen unvergesslichen Abend für die Musikliebhaber. Bild: bö
"Immer wieder sonntags" - Die Schlager- und Volksmusikgrößen Stefan Mross, Anna-Carina Woitschack, Oswald Sattler, Vincent & Fernando und Alexander Rier sorgten im ACC für einen unvergesslichen Abend für die Musikliebhaber.

„Immer wieder sonntags“ heißt die beliebte Live-Tour von Stefan Mross, die in den vergangenen Tagen mit einem Nachholtermin aus der Corona-Zeit im Amberger Kongresszentrum gastierte. Gleich vorneweg: Das Amberger Publikum bedankte sich nicht nur mit einem sehr guten Besuch, sondern auch mit stehenden Ovationen für diesen wunderschönen und kurzweiligen Musik-Abend. Mittendrin war auch Schlagersängerin Anna-Carina Woitschack, die an diesem Abend ihren 30. Geburtstag feierte. Im Konzert verzauberten keine Geringeren wie Oswald Sattler, Vincent & Fernando, Alexander Rier und Anna-Carina Woitschack mit einem großen Südtiroler Special ihre treuen Fans und Musikliebhaber. Was sonst Millionen Zuschauer vor dem Fernseher regelmäßig begeistert, haben die angereisten Fans aus der gesamten Oberpfalz in Amberg live miterleben können.

Die von den Fans heißgeliebte Show mit erstklassiger deutscher Musik, guter Stimmung von der ersten Minute an und vielen Überraschungen unter Einbeziehung des Saalpublikums war der versprochene Ersatz, dass man fast zwei Jahre warten musste, bis dieses Konzert in Amberg „über die Bühne“ gehen konnte. Von Stefan Mross kurzweilig moderiert und musikalisch mitreißend, brachte seine Show „Immer wieder sonntags“ auch in Amberg Alt und Jung ein Stück näher zusammen. Er verstand es kurzweilig mit seiner liebenswerten witzigen, aber immer geerdeten Art von der ersten Minute an, die Amberger Fans auf seine Seite zu bringen.

Die Liebe zu Südtirol stand im Mittelpunkt des Abends - wer könnte in ein Südtiroler Special besser passen, als die Stimme der Berge, Oswald Sattler, der ehemalige Sänger und Gitarrist der Kastelruther Spatzen, der seit 30 Jahren als Solokünstler unterwegs ist? Stücke aus seinem neuen Album "Bergkristall-Messe" waren zu hören und mit seinen großen Erfolgen wie „Montagna Blu“ und „Gefangen in maurischer Wüste“ bewies er erneut, dass er nach wie vor zu den Großen der Volksmusik gehört.

Nicht weit weg standen aber auch die Grand-Prix-Gewinner des Jahres 2009. Vincent & Fernando, mit bürgerlichem Namen Otto und Ulrich Messner, die damals mit ihrem Song „Der Engel von Marienberg“ mit der begehrte Trophäe der Volksmusik belohnt wurden. Ihr Mix aus besinnlichen Musikstücken mit thematischem Tiefgang und mitreißenden Melodien war ihr Beitrag, den Nerv des Publikums aus allen Musikrichtungen zu treffen.

Eine weitere Persönlichkeit auf der Amberger Showbühne war Alexander Rier, der Sohn von Norbert Rier, dem Chef der Kastelruther Spatzen. Seine Lieder erzählten Geschichten von Heimat und Liebe, mit denen er die Herzen der jungen und ewig jung gebliebenen Volksmusik- und Schlagerfans für sich gewann. Auch bei Anna-Carina Woitschack war bei ihrem Auftritt Liebe und Leidenschaft garantiert. Etwas Besonderes war aber, dass sie auch an ihrem 30. Geburtstag auf die Bühne des ACC gekommen war, um gemeinsam zu feiern. Ein riesiger Applaus war der Dank für dieses unvergessliche Showerlebnis, über das man in Amberg und Umgebung noch lange sprechen wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.