Zwischen 26. Juli und 9. August verwandelt sich der Innenhof der Stadtbibliothek in den Publikumsmagneten der Amberger Veranstaltungsreihen. Das Sommerfestival ist längst kein Geheimtipp mehr und bietet knapp 200 Plätze. Die Nachfrage ist groß. Kein Wunder. Jedes Jahr übertrifft sich das Kulturamt bei der Auswahl der Künstler.
Rhythmisch startet das Programm am Dienstag, 26. Juli, mit Blues and Rock 'n' Roll. „The Bluesanovas“ vereinen original Chicago-Blues Klänge mit ihrem eigenen Touch und Retro-Einflüssen. Vor zwei Jahren gewann das Quintett bei den German Blues Awards in der Kategorie „Bester Tonträger“.
Für Nostalgie-Liebhaber
Das Urlaubsgefühl einer warmen Sommernacht und Zigarren-Duft überträgt am Donnerstag, 28. Juli, „Ecos de Siboney“ - die Enkel von Compay Segundo, dem „Chan Chan“-Musiker des Buena Vista Social Clubs. Traditionelle kubanische Takte gemischt mit Stile der Country- und Folkmusik, Gospel, Salsa oder Ragtime. Unter Fidel Castro fiel die sogenannte „Afro-Kuba-Clubszene“ in Havanna in Ungnade und feierte erst 1996 wieder ein Comeback. Im Sinne als geltende Weltmusik nach der Revolution lassen „Ecos de Siboney“ Liebhaber der Nostalgie in eine andere Atmosphäre tauchen.
Sie war „Olga Geheimnikova, Agentin“ oder sang „I bin bläd“. Lisa Fitz, die Verkörperung des bayerischen Kults in Dialekt und ihrer Löwenausstrahlung, stellt den „Dauerbrenner“ am Donnerstag, 29. Juli, zur Schau. Ob Fitz nun über Massenvernichtungswaffen und Armut elaboriert oder die Pros und Contras eines Gesichts-Liftings aufzählt, die Kabarettistin schafft es durch die Vielfalt ihrer Themenbereiche, unerkannte Probleme ins Licht zu rücken. Sie in die Stadtbibliothek zu locken, war die Glanzleistung von Jonathan Danigel. „Ihr schien der intime Rahmen im romantischen Innenhof besonders zu gefallen“, erzählte der Mitarbeiter des Kulturamts.
Kultureller Voyeurismus
Das romantische Duo „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ diskutiert live ihre Paar-Probleme aus und untermalt diese im Sinne eines Musicals mit gezupften Gitarrenklängen. „Gleich knallt's“ ist das dritte private Wortgefecht, das sich Wiebke Eymess und Friedolin Müller auf der Bühne liefern. Die perfekte Unterhaltung am Dienstag, 2. August, für alle neugierigen Nachbarn, die ihren Voyeurismus allerdings nur kulturell ausleben möchten.
Instinktiv wird am Donnerstag, 4. August, Swing gekocht: „Cookin'“ heißt die Jamsession von "InSwingtief", dem frechen Quartett, das durch Jazz mit Anleihen von Bossa Nova die puristische musikalische Barriere überwindet.
Den krönenden Abschluss übernimmt am Dienstag, 9. August, Tina Teubner. Sie droht: „Wenn du mich verlässt, komm' ich mit.“ Verbale Befeuerung sozialer und politischer Themen durch Tatsachenberichte mit extra deutscher Aneinanderreihung exzentrischer Nomen – das ist der kabarettistische Stil von Teubner.
Karten im Vorverkauf
Karten gibt es in der Touristeninformation für alle sechs Vorstellungen, die jeweils um 20.30 Uhr im Innenhof der Stadtbibliothek beginnen. Bei Regen wird in die Innenräume umgezogen. Tickets kosten pro Person 19 Euro, ermäßigt 15 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.