Amberg
09.11.2023 - 14:53 Uhr

Vorstand des Stadtjugendrings Amberg wieder komplett

Dem Stadtjugendring Amberg gehören 17 Mitgliedsverbände an, in denen mehrere tausend Jugendliche organisiert sind. Im Sportheim des SV Inter Bergsteig fand nun die Vollversammlung statt, bei der es um wichtige Personalien ging.

Mit Moritz Baumgartner (KJG St. Martin) hat der Vorstand des Stadtjugendrings nun wieder fünf Beisitzer. Im Vorstand sind (ab Dritter von links): Moritz Baumgartner, Tobias Höhne, Lisa Höhne, Sarah Hollweck, Christoph Hollweck und Florian Schmidt. Mit auf dem Bild: Jonas Scherer (Zweiter von rechts), der Vorsitzende des Bezirksjugendrings, und Susanne Augustin, die Jugend- und Sozialreferentin der Stadt Amberg. Es fehlt Vorstandsmitglied Hildegard Helm-Fischer. Bild: gf
Mit Moritz Baumgartner (KJG St. Martin) hat der Vorstand des Stadtjugendrings nun wieder fünf Beisitzer. Im Vorstand sind (ab Dritter von links): Moritz Baumgartner, Tobias Höhne, Lisa Höhne, Sarah Hollweck, Christoph Hollweck und Florian Schmidt. Mit auf dem Bild: Jonas Scherer (Zweiter von rechts), der Vorsitzende des Bezirksjugendrings, und Susanne Augustin, die Jugend- und Sozialreferentin der Stadt Amberg. Es fehlt Vorstandsmitglied Hildegard Helm-Fischer.

Was war dieses Jahr im Stadtjugendring von Bedeutung? Dazu meinten die stellvertretende Vorsitzende Lisa Höhne und Juba Akili, dass „sich der Stadtjugendring an der Aktion „vote 16“ des Bayerischen Jugendrings beteiligt habe. Bei der „Eisaktion“ ging es darum, mit Vereinen Kontakt aufzunehmen. Als Kooperationspartner des Netzwerks für Jugendarbeit im Raum Amberg und Amberg-Sulzbach (JAAMAS) habe Christoph Hollweck im August im Kloster Ensdorf die Arbeit der Jugendringe vorgestellt. Es galt, neue Jugendleiter kennenzulernen und das SJR-Netzwerk bekannt zu machen. Heuer seien bereits 25 Anträge für die Jugendleiter-Card geprüft und freigegeben worden, ließ Vorstandsmitglied Lisa Höhne wissen. Insgesamt seien 84 Karten im Umlauf, die als Qualitätsnachweis für Jugendleiter und Jugendleiterinnen dienen. Deren Verein oder Verband erhalte eine höhere Grundförderung. Lisa Höhne erinnerte auch an die Jugendwahl im Jugendzentrum und der Dreifaltigkeits-Mittelschule, mit der Jugendlichen Demokratieverständnis vermittelt werden sollte. Das neue Vereinsheft „Mein Verein – Dein Verein“ liegt im Probedruck vor.

Zu den Plänen des SJR im Jahr 2024 meinte Christoph Hollweck, dass das Verleihangebot ausgeweitet werden soll. Sicher seien Menschenkicker, Fotobox mit Druckmöglichkeit, ein Rollwagen für die Hüpfburg. Zudem sollen die Leih-Sachen in einer Garage in der Nähe des Jugendzentrums eingelagert werden. Nächstes Jahr sei auch wieder ein Jugendgipfel geplant, ebenso die Juleica-Ausbildung sowie die Fortsetzung der Kooperation mit Theater Thevo. Für die Abendfortbildung für Jugendleiter bat der SJR-Vorsitzende um Themenvorschläge. Als Vertreter der Stadt Amberg betonte Bürgermeister Martin Preuß, dass der Stadtjugendring einen äußerst wertvollen Beitrag für die Jugendarbeit in Amberg leiste.

Susanne Augustin stellte sich kurz vor, denn sie ist zwar erst seit Jahresbeginn Leiterin des Jugend- und Sozialreferats, hat aber trotzdem festgestellt, dass es bei der Jugendarbeit in Amberg „wahnsinnig viele Aktivitäten“ gebe. Neu im Amt ist auch Jonas Scherer, der Vorsitzende des Bezirksjugendrings.

Wenn 2024 bei den Europawahlen erstmals junge Erwachsene ab 16 Jahren mitwählen dürfen, sollten sie unbedingt diese Gelegenheit nutzen. In einer Kampfabstimmung um einen weiteren Beisitzerposten setzte sich Moritz Baumgartner (KJG St. Martin) gegen zwei weitere Mitbewerberinnen durch. Vorsitzender ist Jonas Scherer. Im Vorstand sind außerdem Florian Schmidt, Christoph Hollweck, Sarah Hollweck, Lisa Höhne, Tobias Höhne und Hildegard Helm-Fischer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.