Die Volkshochschule Amberg befasst sich an zwei Abenden mit dem Thema E-Mobilität. Dozent Paul Saxa hat bereits vor Jahren selber den Sprung in die Elektromobilität gewagt und fährt nur noch elektrische Autos. Für ihn überwiegen im Alltag die Vorteile dieser Technologie deutlich. Daher hat er es sich als selbständiger Berater für E-Mobilität zur Aufgabe gemacht, die typischen Vorurteile gegenüber der Elektromobilität abzubauen, das Thema erlebbar zu machen und gewerblichen und privaten Kunden Unterstützung für einen möglichen Umstieg auf diese Antriebstechnologie anzubieten.
Am ersten Abend, Freitag 19. November, beleuchtet Saxa die aktuelle Situation der Klimaveränderung und zeigt auf, in welchem Kontext die Elektromobilität im Vergleich zu konventionellen Antriebssystemen zu sehen ist. Die Zusammenhänge zwischen Erderwärmung, Treibhausgasen und deren Verursachung werden verdeutlicht. Welche Rolle spielt die Politik? Wie wurden globale Interessen in nationale Strategien umgesetzt? Der aktuelle Stand der Erreichung der Klimaziele wird ebenso erörtert wie die Rolle des Verkehrssektors.
Am zweiten Kurstag, Freitag, 21. Januar, steht die Technik von E-Autos im Fokus. Welche Bauteile sind im Vergleich zu Verbrennerfahrzeugen neu? Welche Funktionen haben diese Bauteile? Technische Grundlagen zum Einschätzen von Fahrzeug-Prospektdaten werden einfach und verständlich erläutert. Die technischen Vor- und Nachteile von konventionellen und elektrisch angetriebenen Fahrzeugen werden gegenübergestellt.
Eine Anmeldung ist zu den Themenabenden "Unsere Mobilität" und "Die Technik der Elektrofahrzeuge" ist in der VHS Amberg möglich. Die Kosten pro Kurs betragen 12 Euro. Die Veranstaltungen finden im Vortragssaal der VHS Amberg, Zeughausstraße1a, statt. Im Haus gilt die 3G-Regel. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 09621/10-1238, 10-1868 und 10-1340 sowie per E-Mail an vhs[at]amberg[dot]de oder online unter www.vhs.amberg.de möglich.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.