Bereits zum sechsten Mal gibt es den Förderpreis der VR Bank Amberg-Sulzbach. Entstanden aus dem Förderpreis der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg soll diese Tradition laut einer Pressemitteilung auch im neuen fusionierten Haus fortgesetzt werden. "Mit dem Preis setzt sich die Bank für die Region ein und unterstützt Vereine und soziale Einrichtungen bei ihren gemeinnützigen Projekten", heißt es weiter.
Während der Bewerbungsphase konnten Vereine und soziale Institutionen ihre Projekte einreichen. Um sich von den anderen abzuheben, sollte das Projekt besonders sein und nicht zu den alltäglichen Vereinsaufgaben gehören. Nach der Bewerbungsphase wählte eine sechsköpfige Jury aus allen Bewerbungen die zehn Projekte aus, die in die anschließende Voting-Phase gekommen sind.
Und diese startet nun: Von 12. Juni bis 9. Juli haben die Nominierten die Möglichkeit, viele Stimmen und Spenden für ihr Projekt in der Bevölkerung zu sammeln. Neben der Spende der VR Bank spielt der Crowdfunding-Gedanke beim Förderpreis eine große Rolle. Das heißt: Für jeden nominierten Verein errichtet die Bank ein eigenes Spendenkonto. Die Bevölkerung hat somit ebenfalls die Möglichkeit, für Projekte zu spenden. Die Spendenbeträge der Bevölkerung werden auch in Stimmen umgewandelt: pro 10 Euro Spende gibt es zusätzlich eine Stimme für das Voting. Der Spendenbetrag wird dem Verein gutgeschrieben.
Nach Abschluss der Voting-Phase legt die Jury den Gewinner des Jurypreises in Höhe von 1111 Euro fest.
Mehr Informationen zum Förderpreis
Die Preise
Folgende Spenden werden beim Förderpreis vergeben:
- 1. Preis: 3500 Euro
- 2. Preis: 2500 Euro
- 3. Preis: 1750 Euro
- 4. Preis: 1250 Euro
- 5. Preis: 1000 Euro
- Jurypreis: 1111 Euro
Mehr Informationen unter www.vr-as.de/foerderpreis.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.