Ehrensache: Die ersten Bratwürstl der Saison gibt's beim Wachfest der Amberger Feuerwehr, diesmal am Sonntag, 5. Mai. Nicht nur für die Amberger ist das längst eine Tradition – sondern auch für die Abordnung der Feuerwehr Wels/Österreich, mit der Amberg eine sehr lebendige, langjährige Freundschaft verbindet. Klar, dass die Österreicher jedes Jahr zum Wachfest kommen, diesmal aber auch mit einem Beitrag zum Programm: Die Feuerwehr Wels führt am Sonntag um 15 Uhr ein Spezialgerät vor, das es nach den Worten des Amberger Stadtbrandrats Heinrich Scharf "bei uns in der Region nicht gibt" – den neuartigen "Drill-X". Der Name steht für ein Löschgerät, das Bohren und Löschen vereint, wenn es etwa darum geht, schwer zugängliche Brände, etwa in geschlossenen Dachräumen, einzudämmen.
Spannende Vorführungen
Überhaupt hat Tobias Höhne, der Vorsitzende der Amberger FFW, als Organisator dafür gesorgt, dass es bei "spannenden und lehrreichen Vorführungen" viel zu sehen gibt beim Wachfest. Zum Beispiel, wie die bei der Amberger Feuerwehr gelagerten "Außenlastbehälter" der "Flughelfer" verwendet werden: Diese großen Behälter können an Hubschrauber gehängt und mit Wasser befüllt werden, um bei der Waldbrandbekämpfung eingesetzt zu werden. Wie das funktioniert, präsentieren die Experten der "Flughelfer"-Gruppe um 13 Uhr – ohne Hubschrauber, aber mithilfe eines Krans doch recht beeindruckend. Auch die FFW-Jugend zeigt, was sie kann, sie hat ihre Vorführung um 17 Uhr.
Weil das Wachfest auch diesmal ein Familienfest sein soll, ist auch für Kinder einiges vorbereitet – eine Feuerwehrhüpfburg, das beliebte Bobbycar-Rennen mit Mini-Feuerwehrautos und eine Glitzer-Tattoo-Station. Nicht nur bei den Kindern beliebt sind Rundfahrten im Löschfahrzeug oder der Blick über Amberg von der Drehleiter aus. Und natürlich können sich die Besucher die ganze Fahrzeugflotte der Amberger Wehr und die Feuerwache genau anschauen. Die Fahrten und Wachführungen werden ab 12.30 Uhr immer "um halb" bis 16.30 Uhr angeboten (kostenlos, aber mit Anmeldung am Stand vor der Feuerwache).
Gegrilltes und Schupfnudeln
Natürlich darf auch das gemütliche Miteinander nicht fehlen beim 42. Wachfest. Die Feuerwehr kann schließlich nicht nur löschen, sondern auch grillen – und zwar nicht nur Bratwürstl, sondern auch Käse. Zur Abwechslung gibt's diesmal auch Schupfnudeln süß oder herzhaft und das gewohnte große Kuchenbüfett mit Selbstgebackenem, auch zum Mitnehmen. Die Begleitmusik dazu liefern vormittags die Blaskapelle Roggensteiner und nachmittags "Saba Z' Dreckad".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.