Hier setzt Andreas Koschemann als einer der größten deutschen HASE-Erlebnis-Stores auf eine der renommiertesten deutschen Ofen-Manufakturen.
In der ehemaligen Metallwerkstatt der Firma Zenker in der Kümmersbrucker Straße 16 in Amberg, wo früher seit den 1950er Jahren Stahlschränke und Tresore entstanden, steht nun moderner Wohnkomfort im Mittelpunkt. Andreas Koschemann garantiert als Ofen- und Luftheizungsbaumeister (HWK) und Energieberater (HWK), der zudem auch die Prüfung im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk abgelegt hat dafür, das sich seine Kunden auf hochqualitative Beratung und Service verlassen können.
Schon längere Zeit selbstständig, hat Koschemann nun mit der WärmeWerkstatt Amberg einen Anlaufpunkt in Amberg geschaffen, an dem sich Kunden ausführlich rund um das Thema Kaminofen-Wärme beraten lassen und sich Inspirationen holen können. Zudem ist geplant, dass der Ofen- und Luftheizungsbaumeister perspektivisch auch die seit mehr als 43 Jahren bestehende Firma Ofen Götz Amberg mit Niederlassungen in Nürnberg und Regensburg seiner Schwiegereltern übernimmt und weiterführt.
Kaminofen – ja klar
Heizkosten reduzieren und unabhängiger werden von Gas und Öl – die Vorteile von Kaminöfen sind unschlagbar, wie Koschemann erklärt: „Mit einem Kaminfeuer sind Räume auch an kühleren Tagen schnell angenehm temperiert, das schont die Umwelt und auch den Geldbeutel. So kann die ganze Familie in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbringen.“ Und: Ein Holzfeuer gibt bei effizienter Verbrennung nicht mehr CO2 ab, als der Baum im Laufe seines Lebens aufgenommen hat.
Außerdem sehen Kaminöfen – ob nun ganz pur aus Stahl, mit Speckstein oder Keramik – auch noch richtig gut aus. Das zeigt sich schon beim Blick in den großen Ausstellungsbereich der WärmeWerkstatt, wo Andreas Koschemann derzeit auf rund 240 Quadratmetern 46 Öfen mit einer Heizleistung zwischen 3 und 9 KW aufgebaut hat. So können sich die Kunden ihre Favoriten direkt vor Ort aussuchen.
Und nicht nur das. „Hier können die Kunden das Ofenmodell direkt selbst ausprobieren, das sie sich anschaffen möchten“, erklärt der Ofen- und Luftheizungsbaumeister. Aktuell sind 10 Öfen direkt zum Ausprobieren angeschlossen – und die Tipps vom Fachmann bekommen die Kunden dabei gleich inklusive.
HASE ist 100% „Made in Germany“
Mit der WärmeWerkstatt Amberg setzt Andreas Koschemann auf die komplett in Deutschland designten, geplanten, konzipierten und hergestellten Öfen von HASE aus Trier – und damit auf erstklassige Qualität „Made in Germany“. Hier werden die Stahlteile für die Öfen ebenso nachhaltig im Inland produziert wie die Keramik dazu. 20 Jahre Ersatzteilgarantie – bei HASE-Öfen ist dies eine Selbstverständlichkeit.
Die vielfach mit Designpreisen ausgezeichneten Modelle haben einen sehr geringen Holzverbrauch und sind mit einem Wirkungsgrad von 80 Prozent vorbildlich effizient, wie Andreas Koschemann erklärt. Übrigens: In Amberg sind sogar mehr HASE-Öfen zu sehen als in der Werksausstellung bei HASE selbst.
Zudem spreche ein weiterer Punkt für HASE-Kaminöfen, sagt der Ofen- und Luftheizungsbaumeister: „Die erstklassige Brennwerttechnik macht einen Feinstaubfilter überflüssig – denn alle Feinstaub- und CO2-Werte liegen aufgrund der Bauweise weit unter den geforderten Normen.“
Noch einen Schritt weiter gehen die Öfen in der Ausstellung, die mit iQ-Technologie ausgestattet sind: Eine intelligente Software mit automatischer Luftregelung sorgt dafür, dass das Kaminofen-Feuer so sauber ist wie nie zuvor. IQ analysiert permanent die Brennraumtemperatur im Ofen, regelt die Luftströme – und die Sauerstoffzufuhr ist perfekt austariert. Das sorgt für niedrigste Emissionswerte in jeder Brennphase des Feuers. Der Ofen meldet, wenn es wieder Zeit ist, Holz nachzulegen. Und in der Variante iQ+ sind die Modelle ergänzt um eine katalytische Technik im Ofenkörper sogar zertifiziert mit dem „Blauen Engel“.
Übrigens: Sollte im Rahmen der Beratungen vor dem Ofenkauf auch mal eine kompliziertere Installatiossituation vor Ort zu begutachten sein, Andreas Koschemann kümmert sich auch darum. Und sollten gar bauliche Veränderungen nötig sein, ist der Weg zu einer möglichen Lösung – im wahrsten Sinne des Wortes – nicht weit. Denn gleich neben der Wärme Werkstatt Amberg befindet sich das Architekturbüro Seliger.
Öffnungszeiten und Kontakt
Geöffnet hat die WärmeWerkstatt Amberg zu folgenden Zeiten:
Donnerstag und Freitag 10 – 12.30 und 14.30 – 18 Uhr
Samstag 10 – 13 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Telefon 09621 / 91 55 670
instagram/com/waermewerkstatt_amberg


















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.