Auf der von Schleis von Löwenfeld 1806 erstellten Biografie "Medizinische Topographie des Landgerichtsbezirks Sulzbach" baut der Vortrag von Apothekerin Helma Koch bei der Regionalgruppe Amberg des Historischen Vereins am Dienstag, 15. Januar, 19.30 Uhr, auf.
Pockenimpfung initiiert
Dr. Schleis von Löwenfeld und bereits sein Vater Bernhard Josef waren im Amberg-Sulzbacher Raum tätig. Beide kann man als weit über das Gebiet hinaus bekannte Pioniere des Gesundheitswesens bezeichnen. So ist zum Beispiel die Pocken-Schutzimpfung in Bayern - als weltweit erstem Land - auf die Initiative des Dr. Schleis von Löwenfeld eingeführt worden.
In Wettbewerb erfolgreich
Der umfassende, in Sulzbach gedruckte Bericht des damaligen ersten Amtsarztes beschäftigt sich mit der medizinischen Situation der Bewohner der Region. Im Juli 2018 erhielt der Sulzbacher Stadtheimatpfleger Dr. Markus Lommer für das im Museum "Alte Hof-Apotheke" in Sulzbach-Rosenberg befindliche Exponat des Werks von Schleis von Löwenfeld die Bestätigung zur Aufnahme in die "100 Bayerischen Heimatschätze". Der Wettbewerb war vom Landesverein für Heimatpflege und der Landesstelle für nichtstaatliche Museen zusammen mit dem Heimatministerium ausgeschrieben worden.
Um ermessen zu können, was Schleis von Löwenfeld geleistet hat, muss man die medizinische Situation seiner Zeit kennen. Daher wird die Referentin auch auf die Entwicklung von Medizin und Pharmazie eingehen. Welche Ausbildung und welche Möglichkeiten waren zu dieser Zeit gegeben? Zur Entspannung werden einige Seiten aus ihrem 2018 erschienenen regionalhistorischen Krimi "Der erste Amtsarzt" gelesen, der in dieser Zeit des Umbruchs spielt.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung im KEB-Bildungszentrum Amberg, Dreifaltigkeitsstraße 3, statt. Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.