Amberg
03.05.2022 - 09:06 Uhr

Die Wallfahrer-Saison wird mit einer Votivprozession auf den Mariahilfberg in Amberg eröffnet

Die Votivprozession auf den Mariahilfberg zur Erfüllung des Pestgelübdes aus dem Jahr 1634 ist für alle Amberger Pfarreien mit ihren Gläubigen ein Pflichttermin. Hier wird die Prozession von Pfarrer Ludwig Gradl (Hl. Dreifaltigkeit) angeführt. Bild: ads
Die Votivprozession auf den Mariahilfberg zur Erfüllung des Pestgelübdes aus dem Jahr 1634 ist für alle Amberger Pfarreien mit ihren Gläubigen ein Pflichttermin. Hier wird die Prozession von Pfarrer Ludwig Gradl (Hl. Dreifaltigkeit) angeführt.

Darauf mussten die Amberger Pfarreien zwei Jahre lang warten: Die Wallfahrer-Saison auf den Mariahilfberg ist eröffnet. Traditionell gab es am ersten Sonntag im Mai wieder die Votivprozession. Eine große Schar an Gläubigen aus allen Amberger Pfarreien schloss sich der Sternenwallfahrt an und pilgerte singend und betend zur Gottesmutter hinauf auf den Berg und löste damit das Pestgelübde aus dem Jahr 1634 ein. Heuer war im jährlich wechselnden Turnus für die Gestaltung der Wallfahrer-Messe die Pfarrei Hl. Familie mit Pfarrer Maciej Kolanowski verantwortlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.