Nach zwei Jahren Pause waren die Weihnachtswichtel vom Luftmuseum heuer wieder fleißig: Am Samstag öffnete das Museum am Eichenforstgäßchen seine Pforten um "Weihnachtsluft" zu verbreiten. Während in der Altstadt eine Woche vor dem ersten Adventswochenende schon Trubel herrschte, lockte das Museum seine Besucher mit Glühweinduft, süßen Leckereien und heißen Suppen zum entspannten Bummeln durch den "Weihnachtsluft-Markt" an.
Anders als beim letzten Mal, wanderte der Kunstmarkt dieses Jahr ins Innere des Museums: "Die meisten Aussteller wollten lieber drinnen stehen, da ist es einfach gemütlicher", sagt Luftmuseum Geschäftsführerin Johanna Foitzik. Ausgesuchte Kunsthandwerker boten dort ihre handgefertigten Einzelstücke an. Zwischen Wundertüten, Holz - und Papierarbeiten und handgemachtem Schmuck und Karten konnte der ein oder andere Besucher sicher schon das erste Weihnachtsgeschenk ergattern. Wer sich dafür entschied Honig zu kaufen, leistete sogar einen Beitrag zur Erhaltung der gefährdeten Insekten, wie Foitzik erklärt: "Von dem Geld möchten wir im nächsten Jahr vielleicht eine Blumenwiese für Bienen hinter dem Museum anlegen."
Neu und zum ersten Mal bei der Weihnachtsluft dabei war der "Baumschmuck-Tausch-Tisch". Die Besucher waren eingeladen ungeliebte Weihnachtsschmuckstücke von zu Hause mitzubringen und gegen einen anderen einzutauschen. Gefiel einem ein Stück besonders gut, war es gegen eine kleine Spende auch käuflich zu erwerben.
Das musikalische Rahmenprogramm gestaltete das Duo "Zitrone17". Heike Lepke und Heike Herzog präsentierten dem Publikum ein Glaskonzert. Mit ihren Gläsern erzeugten sie feine Melodien und einen weihnachtlich besinnlichen Klang. "Die meisten Gläser stammen aus dem Wohnzimmerschrank meiner Oma. Nicht alle Gläser eignen sich gleich gut, wir sind immer auf der Suche", erzählt Lepke mit einem Schmunzeln. Weihnachtsklassiker, wie zum Beispiel "Stille Nacht" oder "Es ist ein Roß entsprungen", wurden von bekannten Melodien wie "Major Tom" begleitet und faszinierten das andächtige Publikum.
So lange wie beim letzten Mal wollen die Organisatoren Weihnachtsliebhaber nicht warten lassen: "Wir sind sehr zufrieden mit dem Tag. Unser Ziel ist es auf jeden Fall schon im nächsten Jahr wieder Weihnachtsluft zu verströmen", freut sich Foitzik.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.