Wie schon im vergangenen Jahr heißt auch 2024 der Amberger Stadtmeister im Hobbyvolleyball "WerKoDJKo". Die Hobby-Mannschaft des Gastgebers VC/DJK Amberg setzte sich im Finale gegen die DJK/ESV Amberg durch. Nach dem Turnier in der Schönwerth-Realschule gab es für die Sieger nicht nur Sekt und einen Brotzeitkorb, sondern auch einen Wanderpokal.
Wolfgang Meier, der Vorsitzende des Stadtverbands für Sport, nahm auch gleich in Vertretung von Oberbürgermeister Michael Cerny die Siegerehrung vor. Meier bedankte sich beim VC/DJK Amberg für die wieder perfekte Ausrichtung der Stadtmeisterschaft. Außerdem bewunderte er die Kreativität, mit der sich die Hobbyvolleyballer ihre Teamnamen bei der Anmeldung im Schul- und Sportamt gegeben hatten. So handelt es sich ja zum Beispiel bei den Netzhüpfern um keine besondere Tierart, sondern um die Sieger-Mannschaft in der Leistungsklasse 2, die das Finale gegen "Auch namenlos grandios" gewonnen hatte.
Insgesamt zehn Teams gingen in dieser Leistungsklasse 2 an den Start. Gespielt wurde auf Zeit, nämlich zweimal zehn Minuten. Die Netzhüpfer standen im Übrigen schon im vergangenen Jahr auf dem Treppchen ganz oben. Kein Wunder, sie trainieren als Hobbyspieler beim VC/DJK Amberg auch jede Woche fleißig unter der Regie ihrer Managerin Ursula Fajkis. Den dritten Platz in der Leistungsklasse 2 erzielte das Team "Fingerspitzengefühl".
In der Leistungsklasse 1 waren sechs Mannschaften am Start. Hier dominierte ebenfalls wie schon im Vorjahr „WerKoDJKo“. Das Sieger-Team war wieder personell stark besetzt, unter anderem mit dem stellvertretenden VC/DJK-Abteilungsleiter Tom Schaller und dessen Sohn Lionel, einem Spieler der Landesliga-Mannschaft des Gastgebers. Den zweiten Platz in der Leistungsklasse 1 errang die DJK/ESV Amberg vor den „Ballzauberern“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.