Um einen Scheck der Wirtschaftsjunioren Amberg-Sulzbach über 1040 Euro in Empfang zu nehmen, hat Daniela Dibelius die lange Bahnfahrt von Berlin nach Amberg gerne in Kauf genommen. Die Fundraising-Referentin aus dem Berliner Büro des Vereins Reporter ohne Grenzen sah dies als kleine Ablenkung. Denn seit dem 24. Februar, dem Tag des Einmarsches russischer Truppen in der Ukraine, arbeitet sie laut einer Pressemitteilung der Wirtschaftsjunioren praktisch durchgehend.
Um diese Summe für Reporter ohne Grenzen spenden zu können, hatten sich die Wirtschaftsjunioren einiges einfallen lassen. So hatten sie beim Galaabend der Delegiertenkonferenz im vergangenen Jahr eine Versteigerung und eine Verlosung organisiert. Die Preise reichten von Kunstdrucken des A.K.T. Kunstvereins über Amberger Bierlikör bis hin zu einer Nacht im Eh'häusl, dem kleinsten Hotel der Welt.
"Als junge Unternehmer liegt uns die freie Meinungsbildung besonders am Herzen. Die Basis einer Demokratie und freien Wirtschaft ist nun mal die Pressefreiheit”, erklärt Theresia Wissinger, Vorstandssprecherin der Wirtschaftsjunioren, die Wahl des Spendenempfängers. Das Geld komme einem Exil-Medienprojekt zugute oder werde in Technik gesteckt, die Geoblocking ausschalte, um russische Zensur zu umgehen. Außerdem setze sich der Nothilfebereich von Reporter ohne Grenzen derzeit für Journalisten aus Charkiw oder Kiew in der Ukraine ein. "Spenden von kleinen Vereinen sind sehr wichtig für uns, da sie unsere Unabhängigkeit garantieren”, sagte Daniela Dibelius und erklärte auf die Frage, was wäre, wenn der Fußballverband aus Katar eine Großspende ankündigen würde: "Das würden wir ablehnen."
Die Wirtschaftsjunioren sind nach eigenen Angaben mit über 11.000 Mitgliedern der größte Verband junger Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland. Bei den Wirtschaftsjunioren Amberg-Sulzbach engagieren sich 51 aktive Mitglieder und 47 Fördermitglieder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.