Amberg
21.03.2022 - 08:47 Uhr

Workshop "Diskussionskultur" am Max-Reger-Gymnasium

Workshop Bild: youmocracy/exb
Workshop

Der gemeinnützige Verein youmocracyhat seinen ersten Schulworkshop über Diskussionskultur mit Schülern am Max-Reger-Gymnasium Amberg Ende Februar abgehalten. Bei dem Verein handelt es sich um ein überparteiliches Diskussionsforum, welches junge Menschen über gesellschaftspolitische Themen informieren und zu Diskussionen darüber anregen möchte, heißt es in einer Pressemeldung. Die Schüler erarbeiteten gemeinsam mit den Ehrenamtlichen von youmocracy, der ehemalige MRG-Schülerin Daniela Görlich (25 Jahre) und der Politikwissenschaftsstudentin Paula Hofmann (20 Jahre), die Grundlagen für respektvolle Diskussionen. Im Anschluss gab es eine Informationsphase, in der sich die Schüler über das Thema “Wahlrecht ab 16” multimedial mit Grafiken, Interviews, Videos und Texten informierten, die der Verein bereitstellte. Danach wurde knapp über eine Stunde diskutiert und den Schülern Raum gelassen ihre Meinung zu äußern. Die Diskussion wurde von Paula Hofmann moderiert, die der Verein selbst in Zusammenarbeit mit einer Kommunikationstrainerin geschult hat. Sie war anschließend beeindruckt von der Qualität der Beiträge der 9.-Klässler. Sie sagte: “Der Workshop hat vielen ein größeres Selbstvertrauen und mehr Fähigkeit gegeben, auch außerhalb der Schule die eigene Meinung zu vertreten und in die Diskussion mit anderen zu gehen.” Das Max-Reger Gymnasium Amberg ist die erste Schule in Bayern, an der der Workshop der preisgekrönten bundesweiten Initiative angeboten wurde, heißt es.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.