Das Besondere am Angebot des Begabtenförderungswerks Bildung und Begabung: Die Neunt- und Zehntklässler, die aus ganz Süddeutschland nach Amberg gekommen sind, lernen in den Workshops von einander. So wie etwa beim Zeichenkurs, in dem sich Sara (14), Roholla (17) und Marina (16) überlegt haben, dass die Teilnehmer ein Portrait der Stars Angelina Jolie und Zac Efron vervollständigen müssen. "Das habe ich in der Schule gemacht", sagt Sara. Da sie sehr gerne in der Freizeit zeichne, wollte sie zusammen mit den anderen ihre Leidenschaft teilen.
Akademie-Leiter Julius Voigt nennt genau das als Zielsetzung. "Hier sollen die Jugendlichen Platz und Zeit bekommen, um sich auszuprobieren, zu experimentieren." Das Umfeld, in dem die Kinder lernen, sei ein anderes als in der Schule. "Dort müssen vorgeschriebene Aufgaben erledigt werden." Ergänzt wird das Programm durch Kurse und Vorträge, in denen unter anderem Studenten aus ihren Fachbereich berichten. Zu Gast sind zum Beispiel eine Biochemikerin, ein Kulturwissenschaftler und Verhaltensökonom. Am Ende der acht Tage in der Oberpfalz wünscht sich Voigt vor allem eines: "Dass die Jugendlichen hier eine großartige Erfahrung machen und immer neugierig bleiben."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.