Amberg
29.08.2022 - 17:27 Uhr

Zwei Amberger produzieren Hörspiel-Serie: Spannung in Nixolonien

Murcas Muracus lebt auf dem Planeten Humidia. Die Abenteuer, die er dort an der Seite allerlei fantastischer Geschöpfe zu bestehen hat, kommen ohne Blutrünstiges aus. Stattdessen setzen die Amberger Schöpfer auf Spannung, Humor und Musik.

Es war einmal eine laue Frühsommernacht. So beginnt die Geschichte von "Murcas Muracus", einer bislang vierteiligen Hörspiel-Serie der 1994 von den Ambergern Erich Batek und Reinhold Gnan gegründeten Musik- und Hörspielproduktion "X-Mix-Music GbR". Aber auch die Idee zu diesem Projekt nahm ihren Anfang an einem Grillabend in einer ebensolchen Nacht vor 15 Jahren.

Bis der fantastische Kosmos des Helden Murcas Muracus, der Name übrigens ein Marcus-Wortspiel, mit Charakteren von Elfen bis zum Uhu "Graf Ulrich" erfüllt und das Land "Nixolonien" auf dem erdähnlichen Planeten ausgestaltet war, dauerte es mehrere Jahre, schreibt Autor Reinhold Gnan auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Die konkrete Umsetzung in Hörspiel-Drehbücher brachte weitere neue Herausforderungen mit sich. Mit ersten Studioaufnahmen ging es 2019 los.

Für Gnan, der seit über 30 Jahren das Schreiben, insbesondere von Liedtexten, als Hobby und Leidenschaft betrachtet, war die Entscheidung gegen Brutalität in den "Murcas"-Geschichten eine bewusste. Indirekt sei Gewalt allerdings sehr wohl ein Thema, gegen das er mit aller Kraft anschreibe.

Freundschaft, Sehnsüchte, Schicksalhaftes, Zwischenmenschliches und auch Dramatisches bilden das Grundgerüst der Abenteuer, die die Erfinder als "historische Science-Fiction-Märchen" kategorisieren würden. Kuriose Situationen, skurrile Momente und spannende Herausforderungen inklusive.

In dieser umfangreichen Form sei "Murcas Muracus" der erste X-Mix-Music-Ausflug ins Hörspiel-Genre, merkt Erich Batek dazu an. Nicht zu vergleichen mit den kleinen Episoden, die man früher schon spaßeshalber ausprobiert hatte. Authentische Hintergrundatmosphären, ausgeklügelte Technik und die eigens dafür produzierte Musik machen jetzt den Unterschied, sagt der nicht hauptberufliche Multi-Instrumentalist, Komponist und Arrangeur, der es 1995 mit einem Titel aus seinem Album "Hier und Jetzt" bis in den Bayerischen Rundfunk geschafft hat.

Manche der über die letzten vier Jahrzehnte entstandenen, gemeinsamen Projekte bekommen nun in der Serie als Remixe die zweite Luft. In diesem Fall ist Musik nämlich mehr als nur Hintergrund-Geplänkel: "Hier geht es darum, eingängige Elemente der Titelmusik passend in die Handlung einzubauen. Allein eine kleine Abwandlung einer Melodie kann ganz unterschiedliche Stimmungen beim Hörer hervorrufen", erläutert Batek. Mit seinem Titelsoundtrack "Murcas M." und dem Lied "Naturtalent" der virtuellen Band "Freie Geister" sind auch schon zwei Singleauskopplungen auf gängigen Musik-Streaming-Plattformen verfügbar.

Kennengelernt haben sich die beiden Produzenten übrigens schon in der Grundschule. Ihr Experimentierfeld im Studio schließt auch Lyrik und Theaterszenen ein. Den Kontakt zu Produzent Mario Weiß und dessen "Yellow-King-Productions" knüpfte Batek 2019 auf der Regionalbuchmesse in Sulzbach-Rosenberg. Mittlerweile hat diese Kooperation vier Hörspiel-Folgen auf den Markt gebracht – und es warten noch viele weitere Abenteuer, verspricht Reinhold Gnan den Fans dieser Unterhaltungsform.

Inspiration findet der Autor in unterschiedlichsten Situationen, festgehalten werden sie in Notizbüchern – "eine sehr segensreiche Erfindung". Der passende Ton dazu ergebe sich ganz intuitiv: "Natürlich gibt es immer Spielräume im Verständnis jedes Einzelnen. Aber ich kann mich nicht erinnern, dass wir schon mal völlig auseinanderlagen. Wir harmonieren da recht gut – natürlich auch durch die langjährige Zusammenarbeit."

Eine bestimmte Zielgruppe hat man nicht im Auge: "Zum Verständnis sollte man wahrscheinlich irgendwo grob zwischen 10 und 210 Jahren alt sein. Auch, weil es mir großen Spaß macht, Hommagen an bekannte Literaturklassiker einzubauen", sagt Gnan. Ein klein wenig Bereitschaft zu fröhlichem Unfug sei auch von Vorteil: "Gerade uns Erwachsenen stünden ja ein Augenzwinkern und ein kleines, verschmitztes Lächeln manchmal gut zu Gesicht."

Hintergrund:

Zu Personen und Hörspiel

  • Reinhold Gnan: 52, Gesundheits- und Krankenpfleger, Textdichter, Schlagzeuger, Techniker, lebt in Amberg
  • Erich Batek: 53, Einzelhandelskaufmann, Multi-Instrumentalist, Komponist, Arrangeur, lebt in Amberg
  • X-Mix-Music GbR: Musik- und Hörspielproduktion, gegründet 1994, Sitz in Amberg
  • Hörspiel Murcas Muracus: vier Kapitel "Nicht zu überhören" (41 Minuten), "Nordwest" (44 Minuten), "Wer hätte das gedacht" (44 Minuten) und "Das Naturtalent (53 Minuten),gesprochen von Erik Batek und Reinhold Gnan, Vertrieb über Yellow King Productions, auf allen gängigen Download- und Streaming-Plattformen erhältlich
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.