Amberg
12.05.2024 - 13:39 Uhr

Zwei Nachwuchstalente aus Amberg gewinnen beim Jugendfotopreis Oberpfalz

Erfolgreich beim Jugendfotowettbewerb: Veronika Münch (links) und Frederik Fröhner (rechts). Mitte: Alexandra Lins. Bild: Stephan Steffek/exb
Erfolgreich beim Jugendfotowettbewerb: Veronika Münch (links) und Frederik Fröhner (rechts). Mitte: Alexandra Lins.

In der Spitalkirche Schwandorf wurden die Jugendfotopreise der Oberpfalz verliehen. Die beiden Amberger Frederik Fröhner und Veronika Münch konnten in ihren jeweiligen Altersgruppen überzeugen. Für seine Fotografie „Transzendenz“ wurde Frederik Fröhner mit dem dritten Platz in der Alterskategorie der 14- bis 17-Jährigen ausgezeichnet, der mit einem Preisgeld von 100 Euro dotiert ist. „Frederik wandert durch seine Heimatstadt Amberg und beobachtet mit der Kamera, wie sich seine Stadt im Spiegelbild der langsam fließenden Vils erst verdoppelt, leicht verschiebt, dann transformiert. Diese Bildidee macht aus einer einfachen Alltagsbeobachtung eine neue Wahrnehmungsebene“, so Nadine Siegert, ehemalige Preisträgerin und Jurymitglied.

Veronika Münch aus Amberg wurde in der Alterskategorie der 18- bis 21-Jährigen für ihre Serie mit dem Titel „Touch of (unreality)“ mit dem dritten Platz und einem Preisgeld von 100 Euro belohnt. Überreicht wurde der Preis von Kerstin Radler, Kulturreferentin des Bezirks Oberpfalz. Jurymitglied Martin Sponsel betonte: „Diese Bildserie überzeugte sowohl von der Idee, unklare Schattengestalten und Realität in dieser Komposition darzustellen, als auch von der Bildsprache“. Als Veranstalter freute sich Jürgen Preisinger, Vorsitzender des Bezirksjugendrings Oberpfalz „über den sensationellen Einsenderekord und die kreativen und gekonnten Fotografien“. Alle Gewinnerbilder sind unter www.jugendfotopreis-oberpfalz.de zu finden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.