Mit zwei neuen Sonderausstellungen startet das Luftmuseum Amberg in die Winterzeit. Pünktlich zum Ferienbeginn werden die Ausstellungen „Landsyn“ und „Nenne es Himmel“ am Freitag, 29. Oktober, um 19 Uhr im Luftmuseum eröffnet.
Der Oberpfälzer Peter Lang ist Maler und Druckgrafiker. Im Zentrum seiner Arbeiten steht die Transformation des sinnlich Wahrnehmbaren beim Betrachten von Landschaften in oftmals großformatige Bildwerke. Die Gemälde bewegen sich zwischen Abbildung und Abstraktion. Im Sommer 2021 realisierte Peter Lang ein einzigartiges Projekt und begab sich auf ein Schiff, das mehrere Wochen lang Island umrundete. Die neu entstandenen Bilder der Serie „Landsyn“ (Isländisch: Land in Sicht) werden im Luftmuseum nun zum ersten Mal präsentiert. Parallel wird in der gotischen Hauskapelle das Regensburger Bildhauerduo Ganslmeier und Genzwürker Arbeiten aus Blech, Silber, Holz und Wachs präsentieren. Sie verwenden für ihre Werke christlich-religiöse Motive und daraus bekannte eindrucksvolle Ornamente. Es entstehen ganz neue Ansichten von Strahlenkränzen und Faltenwürfen, Wolkenformen und Heiligenflügeln – das alles läuft unter dem Titel „Nenne es Himmel“. Katharina Ganslmeier und Markus Genzwürker sind Holzbildhauer und leben in Regensburg.
Beide Ausstellungen laufen von 30. Oktober bis 23. Januar. Die Ausstellung von Flora Lottners Kostümentwürfen zur „Lüftlmalerei“ wurde verlängert und ist noch bis Ende des Jahres zu sehen. Das Luftmuseum weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass die Ausstellungseröffnung unter der 3G-Regelung abläuft. Zusätzlich hat sich das Luftmuseum zu einem weiteren Schritt entschieden, um den Besuchern ein Stück mehr Normalität zu ermöglichen: Ab Dienstag, 2. November, gilt für das Luftmuseum die „3G+“-Regelung. Das heißt dann konkret, alle Besucher brauchen einen Nachweis über Impfung, Genesung oder einen gültigen, negativen PCR-Test. In diesem Zuge entfällt während des Museumsbesuches dann die Maskenpflicht für alle Besucher.
Öffnungszeiten von Oktober bis März
- Dienstag bis Freitag 14 bis 17 Uhr
- An Feiertagen ist das Luftmuseum geschlossen
- Außerdem ist an folgenden Tagen zu: 24. und 25. Dezember sowie 31. Dezember und 1. Januar
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.