Ammerthal
14.04.2023 - 12:38 Uhr

Ammerthaler Viertklässler bestehen Radfahrprüfung

Radfahrprüfung bestanden: Lehrerin Ingrid Lommer (vorne, von rechts) und Rektorin Andrea Konrad sind stolz auf die Viertklässler. Auch (hinten von rechts) Markus Neumeyer und Saskia Ram-Höcherl von der Polizei sowie Bürgermeister Anton Peter gratulieren. Bild: oe
Radfahrprüfung bestanden: Lehrerin Ingrid Lommer (vorne, von rechts) und Rektorin Andrea Konrad sind stolz auf die Viertklässler. Auch (hinten von rechts) Markus Neumeyer und Saskia Ram-Höcherl von der Polizei sowie Bürgermeister Anton Peter gratulieren.

Ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit standen zuletzt jeden Donnerstag zwei Schulstunden in der Grundschule Ammerthal. Die Schüler der vierten Klasse lernten dort fleißig das Verhalten im Straßenverkehr mit einem Fahrrad. Polizeihauptkommissar Markus Neumeyer und Polizeihauptmeisterin Saskia Ram-Höcherl, zwei Profis in Sachen Verkehrssicherheit für Kinder, bescheinigten den Viertklässlern tolle Mitarbeit. Ziel war es, die Fahrradprüfung zu bestehen, um sicher mit dem Rad am Verkehr teilnehmen zu können.

Die Ergebnisse am Prüfungstag sprachen für eine tadellose und gute Arbeit von Lehrerin Ingrid Lommer und den Kindern, lobte Neumeyer. Es gab sogar fünf Ehrenwimpel aus den Händen der beiden Polizisten. Ein wichtiger Sponsor ist die Verkehrswacht, informierte Neumeyer. Durch die vielen Aktionen der Verkehrswacht, der Schulen und der Polizei im Bereich Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr wird schweren Unfälle vorgebeugt, erklärte der Polizeihauptkommissar.

Rektorin Andrea Konrad und Bürgermeister Anton Peter dankten Lommer, den beiden Polizisten, der Verkehrswacht und der Sparkasse Amberg-Sulzbach für die Unterstützung. Nach den Ferien werden die „geprüften Radlerinnen und Radler“ gemeinsam mit der Polizei durch die Ortschaft radeln und noch einmal kräftig üben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.