Die Ehrung langjähriger Mitglieder bildete den Höhepunkt bei der Jahreshauptversammlung der DJK Ammerthal, die im Sportheim stattfand. Vorausgegangen war ein Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder, den die Geistlichen Klaus Haußmann und Alois Albersdorfer in der Pfarrkirche St. Nikolaus zelebrierten.
Vorstandsmitglied Stefan Badura stellte die positive Entwicklung des Vereins in den vergangenen Jahren heraus, was vor allem Verdienst der engagierten Mitglieder, "dem Rückgrat des Vereins", sei. Das Organisations- und Funktionsteam konnte nur auf eine Christbaumversteigerung verweisen, alle anderen geplanten Veranstaltungen waren wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden.
Unter der Verantwortung von Peter Haller und mit der Unterstützung vieler habe sich die Infrastruktur am Sportgelände zu einem wahren Schmuckkästchen entwickelt, hob Badura hervor.
In beide Rasenspielfelder wurden in den Sommermonaten 2019 jeweils eine Beregnungsanlage eingebaut und eine LED-Flutlichtanlage installiert – "das sind Meilensteine in der mittlerweile 63-jährigen Vereinsgeschichte", stellte Vorstandsmitglied Peter Haller fest. Die DJK Ammerthal stemme die gesamte Investition, den Unterhalt und den Betrieb der Sportanlagen und des Sportheims komplett eigenverantwortlich, hob er hervor.
Es folgten die Berichte der einzelnen Abteilungen. Die Fußball-Sparte unter Leitung von Sportdirektor Tobias Rösl weist demnach viele eine Weiterentwicklung auf und ist mit der Leistung der Bayernliga-Mannschaft sehr zufrieden. Die Zweite Mannschaft spielt um die Meisterschaft in der A-Klasse Nord mit. AH und Hobbykicker bestreiten nur noch Freundschaftsspiele. Für die Jugendabteilung verwies Stephan Kutzer auf breitgefächerte Aktivitäten und die große Zahl an Kindern in den E-/ F-/ G-Jugendteams. A- bis D-Jugend sind in guter Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen DJK Ursensollen, TuS Hohenburg und TuS Kastl, organisiert. JFG-Vorstandsmitglied Markus Lutter berichtete von guten Platzierungen.
Für diese Hallensaison konnte die DJK Ammerthal das Sportangebot deutlich erweitern. Beginnend mit dem Mutter-Kind- und Kinder-Turnen, über Rücken-fit-Kurs, Body-Styling, Skigymnastik, Stepp-Kurs, Senioren-Gymnastik und Gymnastik mit Yoga- und Pilates-Elementen bis hin zu Kinder-Volleyball und Zumba. Nachdem die vergangene Ski-Saison ausgefallen war, informierte Hermann Ehbauer ausführlich über die nun geplanten Aktivitäten, so im Januar eine Ein-Tages-Fahrt ins Skigebiet Wilder Kaiser und die Woche in Les Menuires/ Frankreich. Die Skigymnastik läuft schon.
Wie Finanzvorstand Georg Paulus erklärte, weise die DJK Ammerthal mittlerweile eine beeindruckende Bilanzsumme auf, vergleichbar mit einem kleinen Unternehmen. „Die DJK Ammerthal wird weiter den Weg der Konsolidierung, der Schaffung von bleibenden Werten auf dem DJK-Sportgelände und des Abbaus der langfristigen Verbindlichkeiten gehen, wir sind mit diesen Zielen sehr gut unterwegs“, sagte er.
Die Neuwahl von Vorstandsmitgliedern stand an. Dem Vereinsbeirat gehören nun Ingrid Paulus, Kathrin Schneider, Sophie Badura, Hubert Englhard, Jan Kirschner, Alexander Schmid, Roland Grabinger und Peter Erras an. Kassier ist Helmut Schneider, die Kasse prüfen Christa Ehbauer und Paul Schmidt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.