Mit dem Stück "Happy" von Michael Sweeney eröffnete die Nachwuchskapelle der Ammerthaler Blaskapelle unter Leitung von Magdalena Dobmeier den Nachwuchstag in der Sporthalle. Endlich durften die Kinder wieder ihre musikalischen Talente vor ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern vortragen. Zwar war das Lampenfieber groß nach zwei Jahren Corona-Pause, aber alle wustten mit Bravour zu überzeugen. Für alle gab es reichlich Applaus.
Singen, Spielen, Freude an der Bewegung, Instrumente kennenlernen – dafür ist bei der Blaskapelle Heide Burkhart von der musikalischen Früherziehung zuständig. Ihre Kindern sangen das Lied "Janosch will nach Buda reiten" und unterstützten ihren Vortrag mit einzelnen Klangbausteinen. Die Blockflötenkindern von Birgitta Englhard spielten Lieder wie "Der alte Wassermann", "Alle Vöglein sind schon da", "Blinke, blinke kleiner Stern" oder den "Dracula-Rock". Gemeinsam mit den Querflötenschülern von Birgitta Englhard intonierten sie das Stück "Rigardon".
Dann hatten die Instrumentalschüler ihren Auftritt: Valentin Englhard und Aaron Hertz am Schlagwerk, Sarah Drescher und Samuel Ludwig an der Querflöte, Tizian Stein mit der Tuba und zum Schluss Amelie Haller und Julia Zimmer am Saxofon. Stücke wie "Eisenbahn", "He's a Pirate" und "Pink Panther" klangen durch die Sporthalle.
Bürgermeister Anton Peter appellierte an die Eltern, ihre Kinder in der Musik zu fördern. Abschließend bedankte sich Nachwuchs-Spartenleiterin Maria Hofmann bei allen Beteiligten. Als Zugaben spielte die Nachwuchskapelle die Stück "Shallow" von Paul Murtha und "Siyahama", ehe es für Besucher und Musiker Kaffee und Kuchen gab. Kinder und Erwachsene hatten im Anschluss die Möglichkeit, die Instrumente auszuprobieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.