Auch 2024 können über 60 Jahre alte Menschen aus den Gemeinden Ammerthal und Ursensollen mit dem Seniorennetzwerk Ausflüge machen, sich sportlich betätigen, gemütliche Stunden zusammen verbringen oder sich über Fachthemen informieren. Die Organisatoren stellten das neue Programm von April bis September 2024 im Rathaus Ursensollen vor. Die beiden Bürgermeister Albert Geitner und Anton Peter zeigten sich beeindruckt vom Umfang des Angebots. Sie wissen, wie viel Arbeit in diesem Programm steckt und dankten den Seniorenbeauftragten Norbert Schmid, Bettina Neumann (Ursensollen) und der Seniorenbeauftragten Monika Fruth (Ammerthal), der Verwaltung und allen beteiligten Akteuren. Das Programmheft beinhaltet über 50 Angebote aus den Bereichen Kultur, Sport, Freizeit sowie Fachvorträge. Mit der Printausgabe setze man nach wie vor auf Papierform, um das Blätter- und Schmökererlebnis zu wahren, sagte Schmid.
Die Gemeinde Ursensollen trägt seit Januar 2024 den Titel „Demenzsensible Kommune“, weshalb einige Programmpunkte besonders für von Demenz betroffene Menschen vorgesehen sind wie Erzähl-Cafés und Spaziergänge. Am 17. April findet im Sitzungssaal des Rathauses in Ursensollen eine Demenz-Partner-Schulung statt. Hier vermittelt die Referentin Maria Kammermeier, Vorsitzende der Alzheimergesellschaft Oberpfalz, Grundwissen und Sicherheit im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen. Diese Schulung ist sowohl für pflegende Angehörige geeignet als auch für Mitarbeiter von Apotheken, Banken, Verwaltung und des Einzelhandels etc.
Die Seniorenbeauftragten Norbert Schmid und Monika Fruth fanden nur lobende und dankende Worte für das Engagement aller Helfer, Vereine und Organisatoren. Besonders stolz ist das Senioren-Team auf das 15-jährige Bestehen der Seniorennetzwerke Ammerthal/Ursensollen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.