Ammerthal
12.08.2021 - 17:29 Uhr

Zwei junge Israelis auf Europatour: Ammerthal muss sein

Nach über 30 Jahren jährlicher Besuche zwingt Corona den Jugendaustausch zwischen Ammerthal (Landkreis Amberg-Sulzbach) und Modiin/Israel zu einer längeren Pause. Zwei junge Israelis kamen trotzdem vorbei.

Zur Europatour gehört auch Ammerthal: Ranel Josef (Zweiter von links) und Guy Kopela (rechts) besuchen die 
Partnergemeinde, vertreten durch (hinten links) Ersten Bürgermeister Anton Peter und Zweiten Bürgermeister
Georg Paulus (hinten rechts). Bild: oe
Zur Europatour gehört auch Ammerthal: Ranel Josef (Zweiter von links) und Guy Kopela (rechts) besuchen die Partnergemeinde, vertreten durch (hinten links) Ersten Bürgermeister Anton Peter und Zweiten Bürgermeister Georg Paulus (hinten rechts).

Wie schon im vergangenen Jahr musste auch heuer der offizielle Jugendaustausch zwischen der Gemeinde Ammerthal und der Kommune Hevel Modiin/Israel ausfallen. Geplant war eigentlich, dass Jugendliche aus Israel im August Ammerthal besuchen. Über 30 Jahre lang hatte es diesen jährlichen Jugendaustausch gegeben – nun muss er wegen der Corona-Pandemie eine längere Zwangspause machen. Die Organisatoren in Israel und der Modiin-Verein in Ammerthal wollen den Jugendaustausch aber nächstes Jahr nachholen, berichtet Gerhard Doerfler, der ständig mit der Partnerkommune in Verbindung steht.

Paris, Zürich, Ammerthal

Wie gerne man nach Ammerthal kommt, haben nun zwei jungen Israelis bewiesen. Ranel Josef und Guy Kopela aus der Partnergemeinde Hevel Modiin haben eine Europatour angetreten. Mailand, Gardasee, Salzburg, München, Paris, Zürich und die Partnergemeinde Ammerthal standen für mehrere Tage auf dem Programm. Die Freunde in Ammerthal zu besuchen, müsse sein, teilte Ranel mit, der hier schon viermal zu Gast war. Sein Vater, Shimon Josef, ist zuständig für internationale Kontakte, hält Kontakt zum Modiin-Verein und zum Bayerischen Jugendring München.

"Denken oft an unsere Freunde"

Dass Ammerthal auf dieser privaten Reiseroute stand, freute besonders Bürgermeister Anton Peter. Er empfing die beiden Israelis im Rathaus und überreichte Geschenke. "Wir denken oft an unsere Freunde in Hevel Modiin. Die letzten Monate waren in Israel mit den vielen Terroranschlägen und der fürchterlichen Corona-Krise keine leichte Zeit", sagte Peter. Er bat Ranel, dem Bürgermeister von Hevel Modiin, Shimon Susan, herzliche Grüße zu übermitteln. Sobald es die Pandemie-Situation zulasse, werde er mit dem Modiin-Verein nach Israel fliegen, versprach der Ammerthaler Bürgermeister.

Ammerthal01.04.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.