Aschach bei Freudenberg
13.01.2023 - 08:58 Uhr

Pfarrei Aschach-Raigering würdigt Engagement langjähriger Caritas-Sammler

Die Pfarrei Aschach-Raigering zeichnet langjährige Sammler für die Caritas aus (von links): Gerhard Meier, Tanja Saller (stellvertretend für die verstorbene Lore Gerber), Marille Weigl, Willi Birner, Michael Scharl, Marianne Bauer, Anneliese Bauer, Anna Mulzer und Pfarrer Eduard Kroher. Bild: sche
Die Pfarrei Aschach-Raigering zeichnet langjährige Sammler für die Caritas aus (von links): Gerhard Meier, Tanja Saller (stellvertretend für die verstorbene Lore Gerber), Marille Weigl, Willi Birner, Michael Scharl, Marianne Bauer, Anneliese Bauer, Anna Mulzer und Pfarrer Eduard Kroher.

"Ohne das Engagement vieler Sammler, die zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, im Pfarrgebiet unterwegs sind und um Spenden bitten, wäre der Caritas-Dienst in der Pfarrei Aschach-Raigering nicht denkbar", sagte Pfarrer Eduard Kroher bei einer Feierstunde mit Ehrung langjähriger Sammler. Die Caritas macht sich laut Kroher stark für Menschen am Rande der Gesellschaft. Während die Hälfte der Spendenerlöse aus der Sammlung an den Diözesen-Caritasverband Regensburg abgeführt werde, verbleibe die andere Hälfte in der Pfarrei. "Hierbei geht es um konkrete individuelle Nothilfe vor der eigenen Kirchentür", betonte der Geistliche.

Bei der Feier wurde die Arbeit der Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich karitativ in der Pfarrei engagieren, gewürdigt. Das Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes in Gold mit Urkunde erhielten für über 30 Jahre Sammlertätigkeit Anneliese Bauer, Willi Birner und Anna Mulzer. Die inzwischen verstorbenen Lotte Donhauser und Lore Gerber konnten diese Ehrung nicht mehr erfahren. Das Ehrenzeichen in Silber mit Urkunde für 25 Jahre Sammlertätigkeit erhielt Katharina Escherl. Michael Scharl durfte die Elisabeth-Medaille mit Urkunde für 21 Jahre entgegennehmen. Marianne Bauer, Gerhard Meier und Marille Weigl wurde für mehr als zehn Jahre Sammlertätigkeit die Dank- und Anerkennungsurkunde ausgehändigt. Abschließend dankte Pfarrer Kroher allen für die Bereitschaft, in Not geratenen Menschen zu helfen. Er bat aber auch darum, dass sich auch künftig wieder Frauen und Männer für diesen Dienst melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.