Drei Ehrenkreuze bei Kommandantenversammlung der Feuerwehr

Atzmannsricht bei Gebenbach
05.10.2022 - 15:04 Uhr

Kreisbrandinspektor Martin Schmidt durfte die Kommandanten des Inspektionsbereiches 5 im Dorfgemeinschaftshaus in Atzmannsricht recht herzlich willkommen heißen. Ebenso rief Kreisbrandinspektor Fredi Weiß zu einer Gedenkminute für alle verstorbenen Feuerwehrmitglieder auf.

Bürgermeister Peter Dotzler sagte, dass die Herausforderungen für die Feuerwehren nicht weniger werden. "Starkregen, Sturm, Trockenheit und Hitze machten den Feuerwehren in diesem Jahr viel zu schaffen."

Um diese enormen Herausforderungen, denen die Wehrler über Jahrzehnte ausgesetzt sind, auch zu würdigen, ehrte Kreisbrandrat Fredi Weiß' einige der langjährigen Mitglieder, Den Beginn machte Helmut Götz von der Feuerwehr Krondorf-Burgstall. Götz trat 1976 der Feuerwehr Krondorf-Burgstall bei. Er legte alle Leistungsprüfungen ab. "Helmut wartet nun darauf, die neu geschaffene Ü40-Leistungsprüfung abzulegen", so Weiß. Von 1987 bis 1993 fungierte Götz als Gerätewart, das Amt des Schriftführers hatte er von 1999 bis 2005 inne. Als Erster Kommandant leitete er zahlreiche Einsätze und Übungen im Zeitraum von 2005 bis 2020. In den Jahren 2017 bis 2019 war Götz bei den Planungen und der Beschaffung des neuen Feuerwehrautos mit vollem Eifer dabei.

Ebenso wurde der Vorsitzende der Feuerwehr Ehenfeld, Berthold Maier, geehrt. Er tragt 1986 der Feuerwehr Edelsfeld bei. Seit vielen Jahren unterstützt Maier die aktive Wehr als Gruppenführer. 2008 wurde er zum Vorsitzenden des Feuerwehrvereines gewählt. Schon 2013 hatte er 25 Jahre im aktiven Dienst auf dem Buckel. "Mit ihm als Vorstand unterstützt der Verein die Jugendfeuerwehr und die Aktiven bei Fahrten, Veranstaltungen und Neuanschaffungen."

Zuletzt würdigte Weiß die Leistungen von Isolde Schmidt. Sie ist aktuell Vorsitzende bei der Feuerwehr Seugast. Schmid ist seit 1990 aktives Mitglied der Wehr. Im Jahr 1998 trat sie dem Vorstand bei, 2005 wurde sie zur Vorsitzenden gewählt. In ihrer Amtszeit liefen die Vereinsjubiläen für 110 und 125 Jahre unter ihrer Regie ab.

Ebenso wurden die neugewählten Vorstände und Kommandanten im Inspektionsbereich 5 vorgestellt. Wichtig dabei: Bei der Alarmierungs- und Ausrückeordnung werden sich zum Jahreswechsel ein paar Punkte ändern. In diesem Zusammenhang appellierte Kreisbrandrat Fredi Weiß an die Anwesenden, bei der derzeit laufenden Umfrage der Technischen Hochschule Nürnberg mit dem Thema "Wer löscht morgen?" mit zu machen.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.